Das Aquarius Wassermuseum liegt im Mülheimer Stadtteil Styrum in unmittelbarer Nähe zum dortigen Schloß. Es ist von einem sehenswerten Park umgeben und auch vom S-Bahnhof "Mülheim Styrum" aus gut fußläufig zu sehen.
August Thyssen ließ 1892/93 den 50 Meter hohen Turm bauen. Er diente zur Versorgung seiner nahe gelegenen Röhren- und Walzwerke sowie der Gemeinde Styrum. 1912 wurde das Gebäude an die gerade neu gegründete Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) verkauft. Sie betreibt auch heute das Museum. In früheren Tagen konnten bis zu 500.000 Liter Wasser im Wasserbehalter gespeichert werden.
Den Ausstellungsbereich erreicht man über eine gläserne Brücke. Von dort geht es erst einmal rauf zum Ruhrlandpanorama. Es bietet bei gutem Wetter einen wunderbaren Fernblick über die Landschaft.
Die Aquasphäre mitsamt der Geräuschkulisse ist in der Etage darunter angesiedelt. Im ersten Augenblick ist diese Station hübsch anzusehen. Sie vermittelt einen Eindruck von der Schönheit der Natur, ist auf Dauer aber etwas langweilig.
Der Rundgang schlängelt sich von dort aus runter zum Erdgeschoß. Das Museum bietet Informationen über das Wasser als Material, seine Nutzung im Ruhrgebiet und das Unternehmen RWW. Es ist dabei multimedial eingerichtet. Audiovisuelle Medien vermitteln das Wissn und werden durch Filme ergänzt. Die industrielle Nutzung steht dabei im Vordergrund. Themen wie die Privathaushalte, Umweltverschmutzung und Wassersparen sind durchaus ausbaufähig.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Rüdig).
Der Beitrag wurde von Andreas Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 29.04.2012.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Andreas Rüdig als Lieblingsautor markieren
Knuddelbuddelbuntes Kinderland: Festeinband für das Vor- und Erstlesealter
von Edeltrud Wisser
Ein Kinderland ist erlebnisreich, bunt und verlockend.
Diese Vielfalt ist in Form von Reimgedichten beschrieben.
Festeinband für das Vor- und Erstlesealter, mit farb. Abb. und Ausmalbildern
Ein Teil des Erlöses aus dem Buchverkauf fließt der Stiftung Fly&Help zu.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: