Wir hatten auch einen sehr dicken und sehr bösen Hahn! Vor ihm fürchteten sich nicht nur die Hennen, sondern auch Assi, unser bissiger Wachhund und die ganze Familie. Der einzige, vor dem er wenigstens etwas Respekt zeigte, war mein Opi. Der war stark und muskulös- dem ging er eher aus dem Wege.
Für den Fall, dass wir unser Grundstück betreten wollten, standen an der Gartentür immer 2 dicke Knüppel, mit denen wir uns den Weg ins Haus frei schleudern mussten, wenn er von irgendeiner Seite vor uns auftauchte. Ihm einen Namen zu geben, wäre für die Katz gewesen, denn er hörte nicht, und so riefen wir ihn bei seinem Familiennamen: Hahn!
Eines Tages hackte Opi Holz im kleinen Durchgangshof zwischen Wohnhaus und Werkstatt und ich schaute ihm aus meinem Kinderzimmer dabei zu. Auch Hahn beobachte das Ganze argwöhnisch und seitlich, wie Hühnervieh nun mal guckt. Und plötzlich saß dieser mächtige fettgefressene Vogel auf Opas Schultern und hackte so stark auf ihn ein, dass sofort Blut an seinem Kopf herunterlief.
Da wurde mein Opa genau so wütend wie Hahn, schrie ihn an, griff nach ihm, woraufhin dieser vor ihm die Angst bekam und weg lief...Mein Opi hinterher! Dann gings um Leben und Tod!
Hahn suchte durch den Zaun zu entfliehen, aber er war zu dick um sich durchzuzwängen und weil Opi ihn hin und her jagte, schaffte er in seiner Angst tatsächlich den Sprung über den Zaun in Nachbars Garten.
Opi lies ab und kümmerte sich nicht mehr um ihn, aber er spazierte wie ein Löwe unentwegt an dem Zaun entlang um wieder zu seinen Hühnern zu kommen. Aber es gelang ihm nicht. Nach ein paar Stunden tat es Opi doch Leid und er stellte einen Stuhl über Nachbars Gartenzaun...
Hahn war nicht so dumm, wie er aussah, und so hüpfte das Schwergewicht auf den Sitz, dann auf die Lehne und von da aus klatschte unsanft auf seinem Territorium ins Gras.
Von diesem Augenblick an terrorisierte er uns zwar weiter, aber wehe Opi kam! Dann riss er aus!
Ob er im Kochtopf geendet ist? Keine Ahnung. Immerhin war Nachkriegszeit - in der so manches in der Suppe landete, wovon nur Omi wusste).
Heide@13.5.2012
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heideli).
Der Beitrag wurde von Heideli auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 13.05.2012.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heideli als Lieblingsautorin markieren
Samtige Nacht: Eine Auswahl lyrischer Texte
von Marion Joch
Romantische, idyllische Reisen durch alle Jahreszeiten, teils heiter und hoffnungsvoll, teils nachdenklich und melancholisch - davon erzählen die 25 Gedichte von Marion Joch. Aber auch von verlorener Liebe, Krankheit und Tod.
Begeben Sie sich mit auf eine lyrische Reise und tauchen sie in die gefühlvolle Gedichtewelt von Marion Joch ein. Lassen Sie sich verzaubern
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: