Jeder hat wohl einen bestimmen Tag unter den Wochentagen, der etwas Besonderes hat und vor den anderen eine größere Wertschätzung genießt.
Der Donnerstag war in meinem Leben immer ein besonderer Tag, ich nannte ihn den "Vorfreude"- Tag: Nur noch ein Tag, dann war Wochende. Es sei denn ich hätte Dienst.Wenn es nicht so war, freute ich mich besonders, dann machte es mir nichts, wenn ich am Donnerstag Dienst schieben musste, denn der Tag nach dem Dienst war arbeitsfrei!
Noch heute lebt der Donnerstag in mir als Tag der Erinnerung auf die Vorfreude des langen, freien Wochendendes fort, weil ich als Rentner jedes Wochenende frei bin, und nachträglich sozusagen jedes genossene freie Wochenende mir in Erinnerung rufen darf, und dies jeden Donnerstag genieße. Meine Arbeit auf der Kinderintensivstation und als Anästhesist im Herz-Op war nämlich nervzehrend und oft nervenaufreibend genug. Ruhepausen zur Erholung daher für mich lebensnotwendig. Deswegen ist, bis ans Ende meiner Tage, der Donnerstag ein Erinnerungstag, vielleicht auch, weil ich an einem Donnerstag geboren wurde, wer weiß?
© Heino Suess 07/12
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heino Suess).
Der Beitrag wurde von Heino Suess auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.07.2012.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heino Suess als Lieblingsautor markieren
Hunde lärmen nicht, sie bellen nur: Gedichte, Witze, Aphorismen, Glossen, [...]
von Olaf Lüken
Trotz aller technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ist die Sehnsucht vieler Menschen nach einer intensiven Beziehung zu einem Hund ungebrochen. Kinder, die mit Hunden aufwachsen, gewinnen in ihrer körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung. Herrchen und Frauchen sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Hunde schützen uns vor Altersdepression und Vereinsamung. Olaf Lüken gibt den Hunden oft menschliche Gestalt und lässt sie als Beutegreifer und Schmusehunde auch mal unflätig erscheinen. Ein Lesegenuss für Leserin und Leser.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: