Richard von Lenzano

Herbstimpressionen


 
Ich verlasse den einfachen Plattenweg und gehe auf der folgenden Grasfläche weiter. Mein Schritt wird gedämpft, ich spüre die Weichheit des Untergrundes.
Mit Genuss atme ich die klare und würzige Luft ein und lasse sie ausgiebig in meinen Lungen verweilen. Die Kälte zieht meine Nasenflügel ein wenig zusammen, es ist nicht unangenehm, aber bereits ein Hinweis, auf nahende Kälte.
 
Vor mir breitet sich eine leicht hügelige, weich gestaltete Landschaft aus, eine typische Art der Endmoräne.  In einer Bodensenke hat sich eine Nebelschleppe gebildet, welche den leise murmelnden Bach nur erahnen lässt.  Nur ein leises Fließgeräusch weist auf den Standort hin.
Zerrissene Nebelfetzen schweben wie kleine Wattebäusche durch die Luft, steigen hoch, werden dort vom Winde für immer verweht.
Mein Blick erfasst abgegraste Wiesen, bestellte Felder und kleine Wälder, alles in dieses wunderbare Panorama eingebettet. Es ist ein Idyll der Harmonie und der Romantik, wie sie nur die Natur hervorbringen kann.
Ich lasse meinen Gedanken freien Lauf, entlasse sie aus meiner absoluten Kontrolle, sie sollen schweben.  Es ist eine wunderbare Erfahrung, alle Eindrücke, welche sich mir bieten, aufzunehmen, in mich aufzusaugen und in meiner Erinnerung ab zuspeichern.
Ich schaue nun von oben auf meine Welt, die auf einmal so klein und übersichtlich geworden ist. Als erstes erkenne ich die absolute Schönheit, in der wir leben dürfen. Sie entstand einst ohne unser zutun und wurde von uns, wenn wir sie verändert haben, nur nachteilig umgestaltet.
Mäanderartig windet sich der teils unter Nebel liegende Bach, der sich kontinuierlich vergrößert und schließlich in einem kleinen See verschwindet. Von hier oben kann ich keine Menschen erkennen, sie würden bei dieser Größenordnung auch kaum in Erscheinung treten.
Ich fordere meine Gedanken wieder ein, um mir die Landschaft weiter von unten zu erschließen. Meine Schritte gehen jetzt durch mittelhohes Gras, das noch vom nächtlichen Tau befeuchtet ist. Drehe ich mich um, kann ich meine Schritte im niedergetreten Gras als deutliche Spur erkennen. Tautröpfchen kleben an Grashalmen und Sträuchern und glitzern in der erwachenden Morgensonne, lassen sich langsam zum Boden gleiten.
 
Eine warme, leichte Brise erfrischt mein Gesicht und bläst mir wunderbar gefärbtes Herbstlaub entgegen.  Je weiter ich in Richtung des kleinen, vor mir liegenden Wäldchens komme, je mehr wirbelnde bunte Blätter kommen mir entgegen. Es ist, als ob sie mich zum letzten Mal begrüßen, sich schlicht verabschieden wollen. Ich strecke beide Hände aus, um einige aus  ihrem munteren Flug zu fangen, was gar nicht so einfach ist.
 
Nun – ich habe es geschafft und habe jetzt in jeder Hand ein Blatt. Aber, es sind Blätter von verschiedenen Bäumen. In der linken Hand halte ich ein Ahornblatt und in der rechten das Blatt einer Kastanie.  Beide sind unterschiedlich, aber haben doch eines gemeinsam: Ihre wunderschönen Farben, wie sie nur der Herbst zustande bringt.
Übergangslos sind auf den Blättern alle Farben zu sehen, die man sich vorstellen kann. Sie fließen ineinander über, als ob ein Maler verschiedene Farbtöpfe zusammengemischt hätte.
Geboren, aus einer kleinen sprießenden Knospe, wandelte sie sich zum Blatt und hat in ihrem kurzen Leben viel erlebt. Nun, in ihrer Sterbensstunde halte ich sie in meinen Händen und nehme Abschied von ihnen. Ich werfe beide Blätter in die Luft, sofort werden sie vom Wind ergriffen  und sind kurze Zeit später meinem Blick entschwunden. Irgendwo auf der Erde werden sie ihren endgültigen Ruheplatz finden.
Ich gehe weiter und sehe, dass der Grasweg vor mir bereits nicht mehr zu erkennen ist. Ein buntes Blatt neben dem anderen hat den Weg unsichtbar gemacht -  sie  hauchen dort ihr kurzes Leben aus.
Ich wandere auf den Blättern, die meinen Schritt nicht nur dämpfen sondern unhörbar machen, weiter in Richtung des Waldes.
Sehe direkt vor mir die ersten Bäume, die bereist das meiste Laub verloren haben, da sie den Angriffen des Windes stets ungeschützt ausgesetzt waren.
 
Zwischen den Bäumen leuchten mir Hagebutten in roter Farbe lächelnd entgegen. Direkt daneben eine große buschige Schlehe mit ihren dunkelblauen prallen Früchten. Gegenüber vom Weg steht eine Reihe voller Holundersträucher, deren Äste schwer nach unten hängen, da sie voller reifer, schwarzer Fliederbeeren waren.
Inzwischen befinde ich mich im Wald, vom Wind ist nicht mehr viel zu merken, die Bäume schützen und behüten mich. Mein Blick geht nach oben, stellenweise kann ich zwischen den prächtigen Baumwipfeln den blauen Himmel erkennen, der ab und zu mit einer kleinen Wolke versehen ist. 
Sonnenstrahlen blitzen hell und neugierig zwischen den Baumstämmen, sie spielen mit ihren Lichtreflexen  - wie ein Laser - im Blätterdach der herbstlich gefärbten Natur. Aus dem Wald ist nun der gesamte Nebel gewichen, er ist nach oben gestiegen und hat sich im Gewirr der Äste und Blätter verflüchtigt.
Vom Waldboden steigt ein wunderbarer, moosartig-erdig duftender Geruch empor und erfüllt meine Sinne. Ich kenne kaum einen andern Geruch, der so rein, so aromatisch und unverfälscht ist, wie der Duft des Waldbodens.
 
Auch hier im Wald ist der Herbst eingekehrt.  Auf dem Boden sind alle Gräser und Halme abgeblüht und verwelkt. Bunte Blätter überdecken alles schützend. An Rosengewächsen leuchten rote, schon fast überreife Hagebutten, sie dienen den Tieren als Winterfutter.  In den Wipfeln der Laubbäume sind bereits große Lücken zu erkennen, da der Wind das Laub auf seinen Flug mitgenommen hat. Die oberen Äste der Tannen hängen voller Zapfen. Ihr Gewicht zieht die Zweige gewaltsam nach unten.
 
Ich liebe diese Atmosphäre hier im Wald.  Sie ist für mich eine Zuflucht der Besinnlichkeit. Hier kann ich mich von allen meinen Gedanken lösen und stattdessen alles was um mich herum ist genießen und verinnerlichen. Die Einsamkeit mit der Natur, die besondere Stille, das Ausblenden aller Hektik und das Zurückfinden zu dem, was uns Menschen eigentlich ausmacht.
 
 
Richard von Lenzano
© 10-2012
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Richard von Lenzano).
Der Beitrag wurde von Richard von Lenzano auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 14.10.2012. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Richard von Lenzano als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Am Ende oder am Anfang? von Anke Treinis



Eine gescheiterte Affäre, die eigentliche Ehe in Gefahr? Es gibt keinen Ausweg mehr? Das Ende oder gibt es einen Neuanfang?

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Impressionen" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Richard von Lenzano

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Die Jahrhunderteiche von Richard von Lenzano (Gedanken)
Abend an der Lagune von Adalbert Nagele (Impressionen)
Die Wichtigkeit des Kommas von Norbert Wittke (Einfach so zum Lesen und Nachdenken)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen