Bei uns zuhause gibt es viele Aktivitäten gegen Lärm aus Kneipen. Regional verschieden muss nach 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr Schluß sein mit störendem Krach aus der Außengastromie. Diskotheken dürfen nicht in Wohnbereichen sein. Es gibt viele Gruppen, die für ein Nachtflugverbot kämpfen, da anfliegende und startende Flugzeuge einen Heidenlärm verursachen.
Hier in Portugal und in Praia da Rocha werden die Portugiesen und ihre Kids erst aktiv, wenn andere schlafen gehen. Um das Lärmen und Schreien in Wohnbereichen kümmert sich niemand. Die portugiesischen Behörden sind in vielen Bereichen kleinkariert mit vielen unsinnigen Bestimmungen und Verordnungen, aber es darf in Wohnbereichen gelärmt werden, ohne dass die Polizei oder irgendeine andere Behörde eingreift.
Wir haben unser Appartement im 10. Stock eines Hauses im Wohnbereich, worauf auch ein großes Schild vor den Aufzügen hinweist. Vor dem Wohnbereich gibt es in quadratischer Anordnung Shops für Souvenirs und Cafés und dann die kleinen Bars, in die höchstens 10 Personen passen. Ab 22.00 Uhr öffnet man dort die Pforten. Tische und Stühle werden hinaus gestellt. Mit Billigangeboten zieht man die Jugenlichen ab 14 Jahren an und bietet Alkoholgenuss in zahlreichen Varianten an. Keiner interessiert sich hier, dass an Kinder unter 18 Jahren Alkohol ausgeschenkt wird. Die Behörden schauen weg, oder werden sie etwa mit kleinen oder großen Gaben ruhig gestellt? Das letztere vermute ich beinahe.
Nun geht es dann ab 22.00 Uhr los mit steigendem Alkoholgenuß oder -Missbrauch. Der Lärm steigert sich bis gegen 5.30 Uhr und wächst zu einem Stakato an , das einem Flughafen mit Nachtflügen in etwa entspricht. Portugal ein Land, das unbedingt seine Wirtschaft ankurbeln muss, verzichtet auf die Einnahmen von Touristen, die über kurz oder lang lieber zuhause bleiben, weil sie sich an sich erholen möchten.
Wir haben eine gute Lösung gefunden. An den Problemwochenenden, an denen es besonders laut wird, stecken wir uns Gehörschutz in unsere Ohren. Meine Frau hat bei dem heimischen Gehörgeräteakkustiker welche nach Maß anfertigen lassen. Ich benutze die industriellen runden aus Kunststoff. Damit bekommen wir die Attacken auf unsere Ruhe in den Griff. Allerdings benötigen wir, wenn wir voll vertaubt sind, ein Megafon das zwischen uns liegt, damit wir uns falls erforderlich im Bett verständigen können.
Allerdings hilft das natürlich nicht den Lebern und anderen Körperteilen der jungen Kids, die durch das übermäßige Komasaufen ihre Gesundheit missbrauchen. So wird Portugal zusätzliche Probleme durch alkoholsüchtige Kranke bekommen. Aber der Staat will es offensichtlich so haben.
Übrigens habe ich mich gewundert, dass es hier so viele Chinaläden gibt. Dabei habe ich erfahren, das Portugal und China ein Abkommen haben sollen, wonach die hier lebenden Chinesen fünf jahre keine Steuern zahlen brauchen, während hier die Portugiesen bis zu sehr geringen Einkommen von der Steuer heimgesucht werden. Sind die 5 Jahre um, schließt der Chinese sein Geschäft, verlegt es in einen anderen Bereich und benennt es einfach um. Weiter geht dieSteuerfreiheit, und wir EU-Ausländer müssen weiter für den Portugiesischen Staat und seine Schulden haften.
28.02.2013
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Norbert Wittke).
Der Beitrag wurde von Norbert Wittke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 28.02.2013.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Norbert Wittke als Lieblingsautor markieren
Bissige Stories für boshafte Leser
von Susanne Henke
Fünfzehn garstige Geschichten von mordlüsternen Ehefrauen, intriganten Ruheständlern, nervösen Pianisten und anderen ganz normalen Menschen
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: