(Eine Geschichte für Kinder, die nicht gerne alles essen)
Vor langer Zeit lebte einmal ein König in einem reichen Land.
Der mochte alles, was salzig und sauer war.
Am liebsten aß er Salzbrezeln, Essiggurken und Pommes frites mit viel Salz.
Ob Suppe, Fleisch oder Salat, überall gab er noch einen Löffel Salz dazu.
Und dieser Salzkönig liebte die Prinzessin Zuckersüß aus dem Nachbarland.
Er konnte sie aber nicht zu sich nehmen, da die beiden wegen des Essens immer in Streit gerieten.
Die Prinzessin liebte nämlich nur Süßes. Sie aß Torten und Kuchen, schleckte im Sommer ein Eis nach dem anderen und zwischendurch naschte sie Zuckerl und Schokolade.
Kein Wunder, dass sie davon immer dicker wurde, so dass sie kaum mehr zu ihren Füßen hinuntersah.
Nach ein paar Schritten geriet sie so außer Atem, dass sie sich hinsetzen musste.
Zuletzt stand sie gar nicht mehr vom Bett auf und schickte ihre Dienerinnen um Torten und Pralinen.
Eines Tages kam ein weiser, heilkundiger Mann ins Land undbesuchte die dicke Prinzessin.
Er hielt ihr einen Spiegel vors Gesicht.
Wie erschrak sie, als da ein dicker Kopf mit Doppelkinn, fetten Wangen, kleinen Äuglein und ein Mund mit schwarzen löchrigen Zähnen heraussahen.
Der weise Mann sprach: „Ich kann dir schon helfen, wenn du genau befolgst, was ich dir sage,“
Und er schickte alle Dienerinnen mit den Süßigkeiten fort.
Statt der Torte gab es nun schwarzes Brot, statt Eis Joghurt und statt der Schokolade süßes Obst zwischendurch. Außerdem durfte die Prinzessin nur mehr nachts in ihrem Bett liegen.
Tagsüber musste sie mit dem weisen Mann lange Spaziergänge bis vor die Stadt machen.
Und dort erfuhren sie auch vom traurigen Schicksal des Salzkönigs.
Das viele Salz hatte seiner Gesundheit nicht gutgetan.
Er bekam ganz steife Finger und Knie, alle Gelenke taten ihm weh und er konnte nur mehr mit einem Stock gehen. Gemeinsam besuchten sie ihn und der weise Mann konnte auch ihn wieder gesund machen.
Er verbot ihm die Pommes frites, statt Essiggurken gab es nun frische Gurken und anderes Gemüse vom Feld.
Salz wurde gut versteckt und vom Koch ganz sparsam verwendet, der König durfte nichts mehr nachsalzen.
Und wirklich, über kurz oder lang wurde er wieder gesund.
Nun heiratete er die inzwischen schön und schlank gewordene Prinzessin Zuckersüß
und holte sie und den weisen Mann zu sich aufs Schloss.
Sie bekamen viele Kinder und lebten glücklich und gesund bis an ihr Ende.
Nur am Sonntag Nachmittag erlaubten sie sich ein Eis oder ein Stückchen Kuchen.
ChA 2004
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Christa Astl).
Der Beitrag wurde von Christa Astl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 07.07.2013. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Christa Astl als Lieblingsautorin markieren
Sie folgten dem Weihnachtsstern: Geschichten zu meinen Krippenfiguren
von Christa Astl
Weihnachten, Advent, die Zeit der Stille, der frühen Dunkelheit, wo Menschen gerne beisammen sitzen und sich auch heute noch Zeit nehmen können, sich zu besinnen, zu erinnern. Tirol ist ein Land, in dem die Krippentradition noch hoch gehalten wird. Ich habe meine Krippe selber gebaut und auch die Figuren selber gefertigt. So habe ich mir auch die Geschichten, wie jede wohl zur Krippe gefunden hat, dazu erdacht.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: