Eine Kleinanzeige in unserer Rhein-Lahn-Zeutung ist mir heute förmlich in die Augen gesprungen. Sie stand unter der Kolumne "Guten Morgen". Ich schreibe den Text wörtlich, damit er richtig gut wirkt.
Lieber Sebastian!
schau nur richtig hin,
heute stehst du in der Zeitung drin.
Es ist soweit, der Tag ist da, mein
Sohn Sebastian wird heut
1 Jahr
Gesundheit, Glück
und keine Sorgen, wünscht
dir an diesem Morgen
Dein Papa
Stefan
Nun der stolze Papa scheint ja Vater von einem Genie zu sein. Mir ist auch aufgefallen, dass nichts von der Mutter dabei steht. Vielleicht hat der Papa den Sohn ja selber gezeugt und auch gleichzeitig geboren. Das arme Wesen tut mir schon heute leid. Wahrscheinlich muss er dann mit 2 Jahren ja bereits zur Arbeit. Hoffentlich hat er nicht die wenige Intelligenz vom Papa geerbt.
Was Schreibfehler so alles bewirken können, war mir auch diese Woche bewusst geworden. In dem öffentlichen Blättchen für Bad Emst stand, das die Grünen ein Ferienlager hier besucht haben. Natürlich haben sie die gute Tat ablichten lassen. Als Mitbringsel für die Kinder hatten sie einen großen Korb mit Kirchen mit gebracht und die Kirchen dann anschließend unter die Kinder verteilt. Was muss der Korb wohl groß gewesen sein, das habe ich mir sofort gedacht. Was haben sich dann die Eltern wohl gewundert, wenn die Kinder mit Kirchen unter den Armen nach Hause gekommen sind.
Besonders haben es mir die Leute angetan, die beim Rundfunk anrufen, sich dann einen Musiktitel wünschen und Ihren Partner grüßen wollen über den Sender. Die Frage der Moderatoren :" Wo ist denn ihr Partner gerade?", wird dann so beantwortet. "Der sitzt mir gerade gegenüber." Scheinbar reden diese Leute nicht mehr miteinander, sondern schicken sich nur Grüße über das Radio. Jetzt weiß ich, warum ich Radiogebühren zahlen muss.
27.07.2013 Norbert Wittke
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Norbert Wittke).
Der Beitrag wurde von Norbert Wittke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 27.07.2013. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Norbert Wittke als Lieblingsautor markieren
Männer wie Vokabeln
von Brit Brint
Elvira fühlt sich verfolgt - zunächst lediglich vom Pech. Sie hat ihren Job verloren, wird vom Freund verlassen und meistert ihr Leben immer weniger. Eines Abends begegnet ihr in der Disco ein Mann, der augenblicklich eine unerklärliche Macht auf sie ausübt. Von da an hat Elvira einen Verfolger. Sobald er auftaucht, ist sie wie gelähmt.
Elviras Leben wird zunehmend von Angst bestimmt, und sie zieht sich fast vollständig von ihrer Umwelt zurück. Bis zu dem Tag, an dem die Mutter ihren Besuch ankündigt ... Nur, um vor der strengen Mutter nicht als Versagerin dazustehen, rappelt sich Elvira noch einmal auf. Nimmt ihr Leben nun die entscheidende positive Wende, oder steuert sie direkt auf eine Katastrophe zu?
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: