Die Geschichte der Gemeinde Schwalmtal beginnt am 1. Januar 1970. An diesem Tage wurden nämlich die bis dahin rechtlich selbständigen Gemeinden Waldniel und Amern nur neuen Gemeinde Schwalmtal zusammengefaßt. Sie gehört zum Kreis Viersen.
Schwalmtal liegt im östlichen Teil des Naturparks Maas-Schwealm-Nette. Der Sekundärliteratur zufolge sind nur 6 % des rund 48 Quadratkilometer großen Gemeindegebietes bebaut. Der Fluß Schwalm ist auch Namensgeber des Ortes.
Archäologen zufolge lassen sich steinzeitliche Siedlungsreste auf die Zeit um das Jahr 2.000 vor Christus datieren. Waldniel wird 1020 erstmals urkundlich erwähnt, Amern ist seit dem 12. Jahrhundert bekannt.
Die Mühlrather Mühle stammt aus dem Jahre 1447. Sie liegt im Naherholungsgebiet Hariksee und gilt als die älteste Wassermühle am Niederrhein.
„Haus Clee“ wurde 1936 vom Kölner Architekten Theodor Merill für den Unternehmer Josef Kaiser gebaut. Es wurde auf den Grundmauern des vorherigen kleinen Schlosses errichtet. Die Geschichte von „Haus Clee“ läßt sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen.
Die neugotische Pfarrkirche St. Michael in Waldniel wurde in den Jahren 1879 bis 1883 gebaut. Sie liegt heute direkt am historischen Marktplatz im Ortskern.
Das örtliche Rathaus von Schwalmtal liegt im Stadtteil Waldniel. Es ist von einer kleinen Fußgängerzone mit vielen historischen Gebäuden und der Pfarrkirche St. Michael in unmittelbarer Nachbarschaft umgeben.
Wer Schwalmtal ansteuert, muß schon einen konkreten Grund dafür haben, also beispielsweise jemanden besuchen wollen. Hier locke weder interessante Kirchen noch sehenswerte Schlösser noch andere erwähnenswerte Ausflugsziele.
Was Einkaufsmöglichkeiten anbelangt, ist die Grundversorgung gesichert. Was den Freizeitwert anbelangt, können die Leute vor Ort sicherlich am besten eine Antwort geben.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Andreas Rüdig).
Der Beitrag wurde von Andreas Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 19.08.2013. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Andreas Rüdig als Lieblingsautor markieren
Gut, dass es dich gab, Muttchen ...
von Ursula Aswerus
Sven, ein achtjähriger, aufgeweckter Junge, versteht seine kleine Welt nicht mehr. Unversehens bricht die Pflegefamilie, die ihn als Säugling aufgenommen hat, auseinander. Die heißgeliebte Pflegemutti Erika erkrankt schwer. Ihr harter Mann Richard bringt Sven in ein Kinderheim, in dem der Junge fast zerbricht. Eine mütterliche Frau gibt dem Leben des Jungen eine neue Wende. Sie schenkt ihm Liebe und Fürsorge. Als Erika, seine frühere Pflegemutter, Sven nach vielen Jahren wiederfindet, übt sie Verzicht. Ein Mutterherz vermag viel.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: