Viele Menschen, so auch wir, verbinden Ferien mit verreisen, ausspannen und erholen.
Diesen Sommer besuchten wir unsere Freunde an der Costa Brava.
Doch nicht vergeblich heisst es:,, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben!“
Und bedauerlicherweise bleiben jedes Jahr einige Reisende buchstäblich auf der Strecke.
An jenem Sonntagmorgen, den 22. Juli 2012, kamen wir, trotz erwartet hohem Verkehrsaufkommen, auf der Route du Soleil recht zügig voran.
Kurz vor Perpignan, an der Grenze zu Spanien, sahen wir schon von weitem aus einem Wald der umliegenden Gebirgskette, eine dichte, schwarze Rauchsäule gegen den wolkenlosen, blauen Himmel emporsteigen.
Bei der Autobahnzahlstelle Perpignan, hiess es dann für alle Verkehrsteilnehmer “Endstation“.
Denn eine Weiterfahrt auf der Autobahn – allerdings nur Richtung Süden, weshalb auch immer- wurde uns, zum Schutz vor dem drohenden Waldbrand, von der französischen Polizei verwehrt.
Das Verkehrschaos war perfekt. Rien ne va plus. Wir sassen fest und dies bei 36° im Schatten.
Auf Grund der Informationen unserer Freunde aus Spanien, welche wir per Handy kontaktierten, konnten wir als eine der ersten Verkehrsteilnehmer den “richtigen Umweg“ über Portbou einschlagen.
Vor dem Anstieg zur engen, steilen Küsten-Gebirgs-Strasse, wurden wir wegen akuten Benzinmangels sowie Blasendrangs meiner Partnerin dazu gezwungen, die Hauptstrasse zu verlassen. Um auf der Suche nach einer Tankstelle und WC, das schöne Küstenstädtchen Port-Vendres, unfreiwillig näher kennen zu lernen.
In der Zwischenzeit unseres Boxenstopps, staute sich allerdings eine Blechlawine von 60km in Richtung Portbou-Rosas.
Dieser ausweglosen Reisesituation überdrüssig, entschieden wir uns kurzerhand in einem naheliegenden Hotel abzusteigen. Eine göttliche Eingebung. Denn anderntags erfuhren wir, dass alle Reisenden Richtung Süden, direkt in die Flammenhölle bei Portbou umgeleitet wurden.
Fazit: 3 Tote und mehrere Schwerverletzte.
Der langen Rede kurzer Sinn. Wäre der Benzintank voll und die Blase leer gewesen, wären wir wahrscheinlich dem Feuer nicht entronnen.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Renée Kreienbühl).
Der Beitrag wurde von Renée Kreienbühl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 25.11.2013. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Renée Kreienbühl als Lieblingsautorin markieren
Urban Story: Japanische Kettengedichte, Haiku-Senryu, Haiku
von Heike Gewi
Sprachtechniker Walter Mathois und Verskonstrukteurin Heike Gewi hämmern, klopfen ab, machen Licht in den Ecken des Vergessens, hängen Bilder neuer Momente in unser Bewusstsein, ohne einen Nagel zu verwenden. Auf Meditationsebene nickt Meister Bashô freundlich, Buddha lacht, der Affentempel steht und das Gnu tut verwundert. Doch der Mond schweigt. Sind Sie bereit mit Ihren Sinnen, Zeuge zu sein?
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: