Felicia Rüdig

Sechs-Seen-Platte

Die Duisburger Sechs-Seen-Platte ist ein aus sechs Seen bestehendes Erholungsgebiet. Es liegt überwiegend im südlichen Duisburger Stadtteil Wedau. Die Sechs-Seen-Platte besteht dem Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfssee, Wildförstersee und Haubachsee.

Die Seen haben eine Gesamtwasserfläche von etwa 150 Hektar. Das gesamte Gebiet umfasst eine Fläche von etwa 283 Hektar. Es verfügt über ein Wanderwegenetz von 18 Kilometern. Die Sechs-Seen-Platte ist entstanden aus der Kiesbaggerei des Grafen Spee auf Schloss Heltorf. Der Haubachsee wurde erst 2001 vollständig ausgebaggert.

Der am Wolfssee gelegene Wolfsberg entstand 1967 aus der Aufschüttung von Sand, Kies und Trümmerschutt auf Teilen einer ehemaligen Standortschießanlage und Teilen eines ehemaligen Munitionsdepots der Luftwaffe. Auf dem Berg befand sich ein 21 Meter hoher hölzerner Aussichtsturm, der im Juli 2002 einer Brandstiftung zum Opfer fiel. Ein 23 Meter hoher stählerner Neubau wurde an dessen Stelle im März 2006 eingeweiht.

Am Wolfssee befindet sich ein Freibad. Am Ostufer des Masurensees besteht außerdem die Möglichkeit, zu zelten und zu grillen.

Insbesondere im Sommer ist die Sechs-Seen-Platte ein beliebtes Ausflugsziel. Dann finden sich nicht nur viele Spaziergänger ein (die können das Gebiet auch an schönen Tagen im Herbst, Winter und Frühjahr nutzen), sondern auch Freizeitwassersportler. An warmen Tagen sind die Freibäder voll.

Wer im Rahmen der Sportstadt Duisburg professionellen Leistungssport betreiben möchte, geht in den nördlich anschließenden Sportpark. Dort kann beispielsweise Fußball, Eishockey und Wasserball gespielt werden. Sportarten wie Rudern oder Kanu kommen hinzu.

Duisburg ist durch Universiade, World Games, Drachenboot-Meisterschaften, Bundesliga-Fußball, Eishockey und nationale / internationale Regatten bekannt geworden. Es wäre schon schön, wenn die Kommunalpolitik und die ortsansässigen Sportfachverbände diesen Standard halten, wenn nicht gar ausbauen könnten.

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Felicia Rüdig).
Der Beitrag wurde von Felicia Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 05.11.2014. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  • Autorensteckbrief
  • felicia.ruedigweb.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Felicia Rüdig als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

In Krollebolles Reich: Märchen von Irene Beddies



Irene Beddies hat in diesem Band ihre Märchen für Jugendliche und Erwachsene zusammengestellt.
Vom Drachen Alka lesen wir, von Feen, Prinzen und Prinzessinnen, von kleinen Wesen, aber auch von Dummlingen und ganz gewöhnlichen Menschen, denen ein wunderlicher Umstand zustößt.
In fernen Ländern begegnen dem Leser Paschas und Maharadschas. Ein Rabe wird sogar zum Rockstar.
Auch der Weihnachtsmann darf in dieser Gesellschaft nicht fehlen.

Mit einer Portion Ironie, aber auch mit Mitgefühl für die Unglücklichen, Verzauberten wird erzählt.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie Reiseberichte Deutschland

Weitere Beiträge von Felicia Rüdig

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Gemeindehelfer von Felicia Rüdig (Sonstige)
pilgerweg VII. von Rüdiger Nazar (Reiseberichte)
Problemlösung von Norbert Wittke (Glossen)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen