Manche Leute sagen, im Leben passieren Dinge immer zweimal, oder wir begegnen Menschen, die wir verloren oder vergessen haben, auch ein zweites Mal. Dies kann ich aus meiner langen Erfahrung nur bestätigen.
Es gibt Häuser oder Wohnungen, die üben eine wohltuende Wirkung aus, wenn wir sie zum ersten Mal betreten. So erging es mir, als ich in Montevideo ein Apartment kaufen wollte. Eine junge Familie bot ihre Wohnung zum Verkauf an, weil sie ein zweites Kind erwarteten und es sich herausstellte, dass es Zwillinge werden würden. Sie brauchten eine größere Behausung, denn sie lebten in nur 3 Zimmern, die für den Nachwuchs zu klein waren.
Als mir die junge Mutter nach dem Kaufvertrag die Schlüssel überreichte, sagte sie: „Ich wünsche Ihnen, dass Sie hier genauso glücklich werden, wie wir es waren.“ In der Tat waren die 8 Jahre, die ich dort lebte, eine der glücklichsten Zeiten meines Lebens.
Meine Absicht war, für immer in Uruguay zu bleiben. Doch es kam anders. Die vielen Raubüberfälle durch jugendliche Drogenabhängige nahmen zu und verunsicherten die redlichen Bürger immer mehr. Ich beschloss, das Land zu verlassen und verkaufte meine drei Immobilien mit Gewinn, denn 2004 nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch von Argentinien und Uruguay, waren die Preise sehr niedrig gewesen.
Eine ungewöhnliche Frau wollte unbedingt meine Wohnung erwerben. Sie wartete auf ihren Verlobten, der in London studierte und Ende des Jahres zurückkehren sollte. Ihr Beruf war, reiche Leute bei der Anlage ihrer Finanzen zu beraten. Doch war sie vorwiegend damit beschäftigt, wie sie mir verriet, einsamen Menschen psychologisch beizustehen, deren vieles Geld ihnen kaum zu mehr Freude am Leben verhalf.
Ich erzählte ihr von den Zwillingen, die mir das Glück dieser Wohnung beschert hatten. Im Spaß meinte ich, sie würde hoffentlich ebenfalls bald Kinder mit ihrem „Novio“ bekommen und eine glückliche Familie sein.
Wir verloren uns aus den Augen und aus dem Sinn.
Jetzt, drei Jahre später bekomme ich eine email von ihr. Sie hatte mich irgendwie im Internet wiederentdeckt.
Ihre Geschichte ist so ungewöhnlich wie sie: Kurz bevor der Verlobte aus London eintreffen sollte, traf sie bei ihrer Arbeit als Anlageberaterin einen Mann, dessen Frau am Geburtstag der beiden Kinder gestorben war. Die Zwillinge waren erst ein Jahr alt.
Sie verliebte sich in den Witwer, und nach kurzer Zeit heirateten die beiden. Sie war die Ersatzmutter von Zwillingen geworden. Die Patchwork Familie lebt glücklich und zufrieden in meiner ehemaligen Wohnung, sogar in meinen Möbeln und mit den wundervollen Bildern an den Wänden, alles Dinge, die ich nicht mitnehmen konnte.
PS : In spanisch gibt es zwei Wörter für Zwillinge, eines für gleichgeschlechtliche und eines für verschieden geschlechtliche. Die ersten Zwillinge waren Junge und Mädchen. Auch die zweiten Zwillinge sind Junge und Mädchen!
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Iris Klinge).
Der Beitrag wurde von Iris Klinge auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 02.04.2016. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Iris Klinge als Lieblingsautorin markieren
Tantenfieber
von Volker König
Walter Semmler ist extrem kurzsichtig, ein lausiger Bankangestellter, über vierzig, Mutters Söhnchen und Jungfrau.
Als sich die geheimnisvoll attraktive und junge Tante Goutiette bei ihm einnistet und so sein streng geordnetes Leben bedroht, steht für Semmler fest: Er muss sie loswerden!
Bei dem Versuch stößt der verpeilte Eigenbrötler schnell an seine Grenzen. Kann ihm die nette Frau aus der Bibliothek helfen? Was haben die freundliche Nachbarin oder gar seine Mutter vor? Stimmt mit ihm selbst etwas nicht? Oder steckt hinter all der plötzlichen Unordnung in seinem Leben am Ende doch etwas ganz anderes?
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: