Harry Schloßmacher
Verbraucherschutz darf im Sozialstaat kein Stiefkind sein !!
Unser Staat schiebt seine Verantwortung immer öfter auf Verbraucher ab, die dann oft zu Millionen irritiert, verärgert und überfordert sind.
- Ein schwacher Staat versucht auch "Dinge" auf seine Bürger + Verbraucher abzuwälzen, die nur er richtig händeln kann und dies auch tun sollte. Z.B. :
- Gammelfleisch (wie überhaupt Lebensmittelgifte) erkennen und die Bürger bzw. Verbraucher davor schützen. Und nicht noch die Schuld auf den Konsumenten selbst schieben, wie einige politische Akteure es regekmäßig belieben, mit Worten wie: „Ja, wer billiges Fleisch kauft, muß mit Ekelfleisch-Inhalt rechnen." Es ist ja auch viel billiger + bequemer, den Schwarzen Peter schnell beim geschädigten Verbraucher zu deponieren, als die Fleisch-Mafia zu bekämpfen. Solche Aussagen sind zudem so was von pervers, bescheuert + verantwortungslos. Das wäre so ähnlich wie Bemerkungen von Gesundheitspolitikern im Sinne von: „Ja, wenn sie so billige Arzneien kaufen, dann müssen sie leider auch mit Giftstoffen rechnen."
MERKE:
Ekelfleisch + Giftstoffe haben in Lebensmitteln + Arzneien nichts, aber auch gar nichts zu suchen – egal wie teuer bzw. billig das Produkt auch ist !
Wäre ja noch schöner – zumindest müßte dann auch auf der Packung stehen: Enthält soundsoviel Gramm Gammelfleisch… Wäre aber echt bekloppt, oder ?
Mir fallen da weitere Analogien ein zu „Ist Fleisch bzw. Wurst billig, mußt du halt mit Ekel-Fleisch rechnen" :
„Ist der Fernseher billig, kann es gut sein, daß du nichts siehst."
Und genau so unverständlich: „Ist das Auto preiswert, ist es gut möglich, daß es gar nicht fährt."
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Weiterhin wichtig:
- Bürger bzw. Verbraucher auch vor raffinierten Kostenfallen im Internet, bei Handies, bei Preisausschreiben/Gewinnversprechen schützen (insbesondere bei unverhofften Telefon-Attacken mit eigentlich schon kriminellen Vertragsabschlüssen (aus der Sicht des unbedarften, oft auch älteren Verbrauchers auf jeden Fall).
Etc., etc..
Nicht zuletzt, weil jede(r) Minister/in - und so auch der/die für Verbraucherschutz - bei Amtsantritt feierlich schwören mußten: "... Schaden vom deutschen Volk abzuwenden..."
Deutlich machen, daß die Verbaucher nicht die Labors haben, um nun sämtliche Lebensmittel auf Giftstoffe zu untersuchen. Dabei haben sogar Profi-Labors Probleme, diese bei gewieften Lebensmittel-Verbrechen immer zu erkennen, etc..
Weil aber unser Staat zusehends seine Verantwortung abschiebt und "Groß-Delikte gegen die Bevölkerung" nicht schnell, energisch + abschreckend genug bestraft, müssen u.U. Millionen Verbraucher darunter leiden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ABSCHLIESSEND GILT :
Wie wir sehen, ist Verbraucherschutz eine der wichtigsten Aufgaben eines Sozial-Staates.
Spätestens im Zielkonflikt auch wichtiger als Wirtschafts/Profit-Interesssen !
Damit jedermann dies auch sieht und begreift, sollte eine eigenständige Verbraucher-Taskforce mit Polizei-Befugnissen eingerichtet werden. Spätestens wenn Verbraucher/Kunden-Massen geschädigt wurden, tritt sie in Aktion und kann auch gleich „Nägel mit Köpfen" machen. Sie kann bundesweit operieren, braucht keine föderalen Grenzen zu beachten. Dadurch gibt es nicht das übliche Kompetenz-Gerangel und keinen langen Zeitverzug.
Auch hat diese Truppe eigene Staatsanwälte, die sofort diese Sonderpolizei unterstützen.
Den hier aufgeführten Delikten darf auf keinen Falt total das Feld überlassen bleiben, Kann oder will der Staat also nicht effektiv kontrollieren und so seine Bevölkerung schützen, dann muß er zumindest das Strafrecht als seine Waffe gegen „Allerschlimmste Verbrechen" einsetzen.
Und nachfolgende Formel gilt eigentlich für alle einschlägigen Staats-Aufgaben, auf jeden Fall aber bei den wichtigen, den elementaren:
Je weniger Staats-Organe Verbrechen mit regelmäßiger, adäquat-umfassender Kontrolle in den Griff bekommen, um so mehr müssen Haftstrafen verstärkt werden. So lange, bis deutlicher Bekämpfungs-Erfolg eintritt oder ein ähnlicher auch durch intensive Kontrolle gegeben ist !
Es geht nämlich garnicht, daß Regierung effektive Kontrollen unterläßt, weil sie ihr zu teuer sind, aber auch dieses Defizit ausgleichende Straf-Erhöhungen nicht will !? So u.a. Millionen irritierte, fortwährend geschädigte Konsumenten im Regen stehen lässt und ihnen nur mit dem abstrusen – schon unverschämten - Vorschlag kommt:
Kontrolliert euer Essen doch gefälligst selber ! …
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Harry Schloßmacher).
Der Beitrag wurde von Harry Schloßmacher auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 27.08.2016. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).