Paul Theobald

Wie ein Fass ohne Boden

Vor 30 Jahren heiratete ein ehemaliger Schulkamerad von mir. Ich war zur Hochzeit eingeladen. Die Braut war rank und schlank, während der Bräutigam schon an Leibesfülle zugelegt hatte. Nach einigen Jahren traf ich die damalige Braut in der Innenstadt. Ich hätte sie nicht erkannt, wenn sie mich nicht angesprochen hätte. Mittlerweile hatte sie den damaligen Bräutigam an Leibesfülle eingeholt, ja sogar noch übertroffen. Danach traf ich den Schulkameraden und er erzählte mir, wie glücklich er ist, was seine Frau alles kann. Zum Schluss sagte er, bevor wir uns verabschiedeten: „Und essen kann sie, wie ein Fass ohne Boden!“ Ich sagte zu ihm: „Das Aussehen hat sie bereits. Du musst nur noch den Boden entfernen!“

 

Ich ging in  eine Kneipe. Dort traf ich einen Arbeitskollegen. Als er mich sah, sagte er: „Komm‘ setz‘ dich zur mir! Wir trinken einen!“  Der Arbeitskollegen war schon sternhagelvoll,  und ich sagte zu ihm: „Du hast doch schon genug.“ Aber er antwortete: „Nein, glaub‘ mir, ich kann trinken wie ein Fass ohne Boden! Als er sich nach einer halben Stunde auf den Heimweg machen wollte, sprach er zu mir: „Ich weiß nicht, wie ich nach Hause kommen soll. Ich werde ein Taxi nehmen.“ Ich sagte zu ihm: „Wärst du ein Fass ohne Boden, könntest du rollen und wenn du ausgelaufen bist, könntest du wieder laufen!“

 

Es war auf dem Strohhutfest in der Stadt Frankenthal (Pfalz). Ich traf einen ehemaligen Sportkameraden. Ich wusste, dass er Unternehmer geworden war und ein Maschinenbauunter-nehmen hatte. Vor einigen Jahren war es schlecht um dieses bestellt. Die Belegschaft musste Lohnkürzungen hinnehmen. Aber nun berichtete er mir stolz: „Ja, vor einigen Jahren waren wir in einer Krise. Wir hatten den Anschluss bei den neuen Technologien verloren und waren deshalb nicht mehr konkurrenzfähig. Aber heute haben wir den modernsten Maschinenpark. Du glaubst ja gar nicht, wie toll die Maschinen laufen: Rund um die Uhr, ohne Unterbrechung, bei voller Höchstleistung.“ Dann machte er eine Pause und sprach weiter: „Nur der Mensch macht da nicht mit! Der wird müde, muss essen und trinken, muss ausruhen, muss eine Pause machen, muss zur Toilette, muss eine Zigarette rauchen. Wir bräuchten einen Menschen, der,  wie die Maschine, rund um die Uhr läuft!“ Ich antwortete ihm: „Ich verstehe, einen Menschen, der,  wie ein Fass ohne Boden zu füllen ist, arbeitet.  Hoffentlich wird es so etwas nie geben!“

 

Ich war auf dem Nachhauseweg, als ich schon in einiger Entfernung einen Bekannten sah, der starr auf ein Blatt Papier schaute. Ich dachte:  Was hat er Wichtiges zu lesen? Er wäre achtlos an mir vorbei gelaufen, wenn ich ihn nicht angesprochen hätte. Er sagte zu mir: „Ich habe dich nicht erkannt. Du  wirst es mir nicht glauben: Ich habe ein sechsstelliges Guthaben auf der Bank. Jetzt kann ich mir etwas leisten! Ich werde ein neues Haus bauen und eine Weltreise machen. Aber von dem Geld kann man nicht genug bekommen! Und wie geht es dir?“ Ich antwortete: „ Ich habe kein Guthaben auf der Bank, sondern mein Konto ist überzogen, ich wohne in einer Zwei-Zimmer-Wohnung, werde kein neues Haus bauen und auch keine Weltreise machen.“  „Du bist zu bedauern!“ gab er mir als Antwort. „Ich bin zufrieden, wie es ist. Aber du wirst das nicht sein, denn du kannst nicht genug  Geld bekommen. Du bist wie ein Fass ohne Boden!“ entgegnete ich ihm.  „Aber ich kann mir etwas leisten und du nicht. Du bist doch nur ein armer Schlucker!“ war seine Reaktion  und damit verabschiedete er sich.

Es vergingen einige Tage. Ich saß am Frühstückstisch und schlug die Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ auf. Zuerst las ich den Lokalteil und danach die Sportseite. Dann blätterte ich die Zeitung durch, was noch Wichtiges darin stand, als mein Blick zufällig bei den Todesanzeigen hängen blieb. Hatte ich richtig gesehen? Mein Bekannter, mit dem sechsstelligen Bankguthaben, stand in der Zeitung. Ich musste nochmals hinschauen. Tatsächlich, er war verstorben. Und ich dachte: „Von deinem vielen Geld hast du nichts mehr. Deine Erben werden sich freuen!“

 

Die Zeit, die uns zum Leben bleibt, ist kein Fass ohne Boden. Sie ist begrenzt. Nur wissen wir nicht, wann sie abgelaufen ist.

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Paul Theobald).
Der Beitrag wurde von Paul Theobald auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 23.10.2017. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • Brieftaube679gmail.com (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Paul Theobald als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Diese Augenblicke - Lyrische Sichtweisen von Rainer Tiemann



Aneinander gereihte Augenblicke sind es, die letztlich das ausmachen, was man Leben nennt. Es gibt die schönen und die weniger schönen Augenblicke. Alle jedoch tragen dazu bei, dass sich Menschen erinnern. An manches gern, an manches weniger gern. Oft sind es die schönen Augenblicke, die uns Mut machen und nach vorn schauen lassen. In "Diese Augenblicke" setzt Rainer Tiemann seine Gedankenspiele des Lebens facettenreich durch diverse, unterschiedliche lyrische Formen um. Neben Prosa und Reimen in deutscher Sprache sind in diesem Lyrik-Band erstmals auch einige seiner fremdsprachlichen Gedichte zu finden. "Diese Augenblicke" ist Tiemanns drittes Buch, das im Engelsdorfer Verlag erscheint.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Sonstige" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Paul Theobald

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Ein unerwartetes Problem von Paul Theobald (Sonstige)
Smarty von Karl-Heinz Fricke (Sonstige)
Chanel N° 5 von Monika Hoesch (Wie das Leben so spielt)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen