Luki K

Im Chicken Bus

🐥🚎

 

Knallfarbige Schriftzüge auf den nicht minder bunten Bussen zeigen an, wohin es geht: Meine Reise führt vom in der Nacht kühlen Quetzaltenango ins 90 Kilometer entfernte Huehuetenango, ein Zwischenstopp der heutigen neuneinhalbstündigen Odysee. Die Rucksäcke werden aufs Dach des alten US-Schulbusses geworfen. Frauen in traditionellen Kleidern zwängen sich mit ihren Einkäufen vom Markt zwischen die engen Sitze, schick gekleidete Kaufmänner steigen zu, Kinder werfen uns Gringos einen verstohlenen Blick zu, ehe sie ihre Gesichter wieder hinter Süssigkeiten verstecken und Platz nehmen.

 

Nach kurzer Wartezeit fährt das klapprige Gerät los. Dicker, schwarzer Rauch bläst aus dem Auspuff, der Fahrer zerrt energisch an einer Leine. Ein Hornen ertönt. Sein Gehilfe, in der offenen Tür stehend, schreit laut und wiederholend, dass es nach „Huehue“ gehe. In der Anfangsphase hält der Bus an gefühlt jeder Ecke. Weitere Leute springen auf. Platz findet sich immer: Man kann auch gut und gerne mal zu viert auf einer Bank sitzen, die eigentlich für drei Schulkinder oder zwei Erwachsene gedacht wäre.

 

Nebst den Passagieren, einem Schaf auf dem Dach und zwei Hühnern in Kartonschachteln auf der Ablagefläche, hüpfen auch immer mal wieder Verkäufer in den Bus, die durch den engen Mittelgang balancieren und lautstark ihre frischen Mangos, Schokolade, Zeitungen oder manchmal sogar frisches Glacé (im Cornet und unverpackt!) anbieten. Manchmal gesellt sich auch ein Geistlicher dazu, der schreiend verkündet, dass Gott auf der Reise mitfährt; oder eine Frau, welche ihr missgebildetes Kind mitträgt (man ist versucht zu sagen: zur Schau stellt) und um Geld bittet; oder ein Mann, der ein Bein verloren hat, nun keine Arbeit mehr findet und sich durch den Bus humpelt, um für den Lebensunterhalt seiner Familie zu sorgen.

 

Der Gehilfe in der offenen Tür versucht während der ganzen Reise die Leuten, die am Strassenrand stehend auf einen Transport warten, in seinen Bus zu locken. Dazu kommt dauerndes Gehupe: mal um zu grüssen; mal um verärgert auszudrücken, dass der Vordermann gefälligst schneller fahren soll; mal um anzuzeigen, dass überholt wird. Untermalt wird das Schrei- und Hupkonzert von lauter Musik. Wenn man Glück hat Reggaeton, leider aber oft irgendeine schnulzige Latin-Playlist.

 

Die gut zweieinhalbstündige Reise auf der kurvigen, von Schlaglöchern übersähten Strasse kostet 20Q (nicht ganz 3 CHF) und erinnert eher an ein Abenteuer auf dem Rollercoaster als an eine gemütliche Postautofahrt: Dauernd präsent sind waghalsige Überholmanöver, wo einfach mal auf gut Glück die Strassenseite gewechselt wird, ohne auch nur annähernd zu erahnen, ob um die Kurve ein Auto entgegenkommen könnte. Abruptes Stoppen vor den Bremsschwellen und gekonntes Ausweichen von Schlaglöchern sorgen für Putschiauto-Feeling an der Chilbi.

 

Me gusta! Guatemala 🧡


 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Luki K).
Der Beitrag wurde von Luki K auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 01.06.2018. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • lukas.kettererhotmail.com (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Luki K als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Entscheidung am Bahnhof Zoo von Yvonne Habenicht



Die Geschichte spielt im Berlin der 90er Jahre.

Den beiden Freundinnen Andrea und Sigrid hat im Laufe weniger Monate das Schicksal übel mitgespielt. Mit dem Weihnachtsfest scheint sich eine positive Wende anzukündigen. Andreas Beziehung zu Wilfried Ruge, die anfangs unter keinem guten Stern zu stehen schien, festigt sich. Auch ihre Freundin glaubt in Wilfried ein verlässlichen Kameraden zu sehen. Beide Frauen nehmen ihr Schicksal optimistisch in die Hand.

Sie ahnen nicht, dass der Mann, dem sie vertrauen, ein gefährlicher Psychopath ist und insgeheim einen schaurigen Plan verfolgt. Auch, als sich Warnungen und Anzeichen häufen, wollen die Frauen die Gefahr, die von dem Geliebten und Freund ausgeht, noch nicht wahrhaben. Ausgerechnet Sigrids behinderte Nichte wird folgenschwer in den Strudel der schrecklichen Ereignisse gerissen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Reiseberichte" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Luki K

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Mord im Badezimmer von Luki K (Skurriles)
Pilgerweg X IV. von Rüdiger Nazar (Reiseberichte)
Eine Reise ins Ungewisse (Fortsetzung) von Karl-Heinz Fricke (Wahre Geschichten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen