Wilhelm Westerkamp

Hegel - ein merkwürdiger Mann?

Gleich zu Anfang seines Vortrages “ Hans-Georg Gadamer – Hegel. Der Idealismus der Freiheit “ machte sich der Professor über Hegels schwäbische Herkunft lustig (so wurde Hegel ja bekanntlich 1770 in Stuttgart geboren). Vor allem den Dialekt den die Schwaben so oft artikulieren würden, wenn sie dieses “Hanoi” sagen würden, was so viel wie „Ja und Nein“ bedeutet, bezog Gadamer direkt auch auf Hegel, in dem er meinte, “ das er dies doch als Schwabe verkörpert hätte,” welches zu einem erstauntem Lachen im Auditorium führte. Weiterhin führte Gadamer über Hegel aus, er wäre wohl ein “merkwürdiger Mann “ gewesen, der der Zwiespältigkeit anheim gefallen wäre und deshalb (wie oben bereits erwähnt), zu allem was er sagte mit “ Ja und Nein “ antwortete, weil wohl seine Einstellung zu den Dingen, dem zu Folge sehr zögerlich und pedantischer Natur waren und seine philosophischen Werke zur damaligen Zeit, deshalb kaum zu verstehen waren.
Gadamer machte Hegel mit seinen spitzen Bemerkungen unmöglich und dichtete ihm desweiteren einen “ zweifelhaften Ruf “ an, welches in den Augen Hegels bald schon einer Diskreditierung seines Berufsstands gleichkommen würde.
In der Art und Weise wie Gadamer hier versucht Hegel einfach wegzudiskutieren und dieses Genie zudem irgendwie schlecht reden zu wollen, wird Gadamer spätestens zu diesem Zeitpunkt polemisch gegenüber dem Hochschul-Gelehrten. Denn man merkte Gadamer doch deutlich an, wenn er über Hegel sprach, das er dabei nicht unbedingt in einen “ Freudentaumel “ verfiel, sondern große Mühe hatte, über Hegel sachlich zu dozieren. Hatte der Philosophie-Professor anscheinend seine liebe Mühe mit diesem Hegel überhaupt, doch wer hätte dies nicht, mit solch einem Geist, mit solch einem Genie? Das Hegel jedoch ein “Genie” gewesen wäre, erwähnte Gadamer wohl aus gutem Grund in seinem Vortrag mit keiner einzigen Silbe, was aber den Verdacht nährt, das sich Gadamer vielleicht selber für eines hielt.

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Wilhelm Westerkamp).
Der Beitrag wurde von Wilhelm Westerkamp auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.07.2018. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Wilhelm Westerkamp als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Sonnenfinsternis: Im Hinterhof der Politik von Ulrich Pätzold



Ein Roman als Zeitgeschichte
Protagonist ist ein fiktiver Bundestagsabgeordneter, M genannt. Er setzt viel daran, politische Karriere zu machen, obgleich er nicht das Zeug zu einem großen Politiker hat. Ihn verfolgt eine schillernde Vergangenheit. Um mit obskuren und unzureichenden Informationen über seine Herkunft und Geburt ins Reine zu kommen, liefert er sich den Hilfestellungen einer Wahrsagerin aus ...

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Essays" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Wilhelm Westerkamp

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Stimmt Präsident Trump auch mal positive Töne an? von Wilhelm Westerkamp (Impressionen)
Verloren von Miriam Bashabsheh (Liebesgeschichten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen