Am nächsten Tag (19.01.) ging ich noch einmal daran, solche Aufnahmen zu machen. Diesmal wollte ich sie im Freien machen, um das Tageslicht zu nutzen. Doch zuerst musste ich akzeptieren, dass ein leichter Windzug meine Bemühungen zunichtemacht. Also ging ich mit meinem Versuchsaufbau, an eine Seitenwand unseres Carport. Dort war kein Luftzug zu spüren und ich setzte diesmal meine Blasen auf Schnee. Dort gelang es mir leichter sie abzusetzen, ohne dass sie sofort platzten. Diesmal nahm ich die Taschenlampe ohne Filter, um Glanzpunkte zu erzeugen. Auch auf diesem Bild beginnt gerade die Seifenblase zu gefrieren und der Schnee bekommt, durch die Taschenlampe, ein kräftiges Leuchten. (https://www.fotocommunity.de/photo/kaltes-gluehen-peter-biastoch/42040668) Ich gab ihm den Titel: „Kaltes Glühen“.
Auch diesmal wurden es wieder 27 Aufnahmen. Von diesen habe ich dann die Aussichtsreichsten Kandidaten weiter bearbeitet. Dabei kam natürlich der männliche Spieltrieb bei mir durch! In der Mitte siehst Du das Original.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Peter Biastoch).
Der Beitrag wurde von Peter Biastoch auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 31.05.2019. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Perlen der Seele
von Anita Namer
Alles was uns ausmacht ist das, was wir in unser Leben mitgebracht haben und was wir in ihm erleben. Die Autorin schreibt über Gefühle, die uns im Leben so begegnen: Liebe, Freude, Trauer, Leid, lachen, weinen, hüpfen, springen, fühlen und lebendig sein. Sie möchte Impulse setzen, die die Seele berühren und zum Nachdenken anregen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: