Angelehnt bei Gottfried Keller
Poet bist? – Geh - a so a Schmoarrn!
Konnst denn ned grodaus redn?
Es hojtn olle di für n Noarrn:
A Krampf is s ojwei gwen…
Da Herrgott heitzudog is s Gejd:
Um Reichtum draht si s grod…
Es is moj so auf dera Wejt.
Gedicht? - Um d Zeit is schod!
So mancha schaugt di spöttisch o:
Koa Mensch mecht Versal hearn,
weil ung‘reimt redn is leichta scho!
Gedichte - sand zun Plärrn!
Du hast mi gfrogt, warum i schreib –
Moanst, des is ojss umsunst…
Und dass i ganz alloa do bleib
mit meina Versal-Kunst…
I schreib, solang, bis d Erdn bebt,
daspoar* dia hojt dein Spott!
Solang no wo a Dichta lebt,
lebt aa da ojde Gott!
*erspare dir P.U. 07.07.19
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Paul Rudolf Uhl).
Der Beitrag wurde von Paul Rudolf Uhl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 07.08.2019. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Ein Schelm
von Paul Rudolf Uhl
„Ein Schelm“ umfasst 95 Gedichte auf 105 Seiten, Größe: 19,2 x 14,6 cm, Klebebindung,
größtenteils farbig illustriert. Das Büchlein erscheint im Selbstverlag.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: