Keiner glaubt mehr an eine Rückkehr der SPD zu alter Stärke.
Die SPD ist im Grunde in einer letzten suizidalen Phase ihrer Existenz als Volkspartei angekommen. Zurzeit ist die Partei nur mit sich selbst beschäftigt!
August Bebel als Gründer der SPD, Karl Liebknecht, der die Arbeiterpartei spaltete und Kommunist wurde, Willy Brandt, Helmut Schmidt und selbst Altbundeskanzler Schröder waren die letzten erfolgreichen SPD Vorsitzenden.
Oskar Lafontaine, der als ehemaliges Parteimitglied fungierte, in seiner Funktion als SPD Vorsitzender sogar die DDR anerkennen wollte, wurde ebenfalls abtrünnig, und gründete zusammen mit Sarah Wagenknecht die LINKE.
Martin Schulz versank völlig klanglos im Nirwana!
Wahlergebnisse von maximal 10 Prozent und weniger sind Aussage genug. Einzig in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern ist die SPD noch auf dem ehemaligen Kurs!
Die Gesellschaft differenziert die SPD immer weiter aus.
Es bleibt offen, ob das Prinzip Volkspartei SPD im 21. Jahrhundert noch einmal funktionieren wird.
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Jacques Lupus).
Der Beitrag wurde von Jacques Lupus auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.12.2019. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Jacques Lupus als Lieblingsautor markieren
Dem Leben entgegen
von Monika Wilhelm
Zwei sensible Frauen, die sensible Gedichte schreiben. Beide schürfen tief. Da bleibt nichts an der Oberfläche. Beide schöpfen aus ihrem emotionalen Reichtum und ihrem souveränen Umgang mit Sprache. Dabei entfalten sie eine immer wieder überraschende Bandbreite: Manches spiegelt die Ästhetik traditioneller formaler Regeln, manches erscheint fast pointilistisch und lässt viel Raum für die eigenen Gedanken und Empfindungen des Lesers. Ein ausgefeiltes Sonett findet sich neben hingetupften sprachlichen Steinchen, die, wenn sie erst in Bewegung geraten, eine ganze Lawine von Assoziationen und Gefühlen auslösen könenn. Bildschön die Kettengedichte nach japanischem Vorbild! Wer hier zunächst über Begriffe wie Oberstollen und Unterstollen stolpert, der hat anhand dieser feinsinnigen Texte mit einem Mal die Chance, eine Tür zu öffnen und - vielleicht auch mit Hilfe von Google oder Wikipedia - die filigrane Welt der Tankas und Rengas zu entdecken. Dass Stefanie Junker und Monika Wilhelm sich auch in Bildern ausdrücken können, erschließt an vielen Stellen eine zusätzliche Dimension [...]
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: