Im Februar 1945 werden für ein Außenlager des KZ Buchenwald
SS Aufseherinnen im Alter von 21 bis 34 Jahren zur Bewachung
von jüdischen Frauen rekrutiert.
Es melden sich unzählig viele hitlertreue Frauen für diese Arbeit!
45 Arbeiterinnen aus dem Rheinmetallwerk wurden eingestellt.
Teilweise fungierten die neu rekrutierten Aufseherinnen sogar als Oberaufseherinnen.
Diese waren sofort durch ihre Handlungsweise aufgefallen, da sie die jüdischen Zwangsarbeiterinnen schlugen, traten bzw. anschnauzten, wie z.B. du Judensau,
du Drecksau und dergleichen.
Ausgebildet wurden die neuen Aufseherinnen in Ravensbrück!
Im Briefwechsel schrieb eine junge Aufseherin an ihre Eltern:
„Es ist wunderbar hier, gute Verpflegung, schönes Wetter!“
Es gleicht einem Urlaubsgruß …
Obwohl das Kriegsende bereits absehbar war, arbeiteten die jungen hitlertreuen Frauen sehr gut mit.
Als diese verhaftet und gefragt wurden, warum sie diese Arbeit überhaupt zu diesem Zeitpunkt noch angenommen haben, antwortete eine dieser jungen Frauen:
„Ich wollte dem Alltagstrott entfliehen!“
Wie historisch überliefert ist, starben einige diese KZ Aufseherinnen in Speziallager,
wie z.B. in Buchenwald, das die Russen für hitlertreue Deutsche und NS Verbrecher weiter führten.
All das zu verstehen fällt mir sehr schwer; es ist unfassbar.
Jacques Lupus
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Jacques Lupus).
Der Beitrag wurde von Jacques Lupus auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 19.05.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Mein Europa - Quo vadis?: Eine vertrackte Beziehung - on again, off again
von Heinz Werner
Europa braucht mehr Stabilität und nicht mehr Schulden „Mein Europa - Quo vadis?“ zeichnet den Weg Europas, besser der Europäischen Union (EU), von der Gründung der Montanunion 1950 bis heute nach. Pro und Contras, Errungenschaften und Vorteile, Defizite und Gefahren dieser Union werden aus Sicht eines engagierten und leidenschaftlichen Europäers geschildert. Verständlich und sachkundig werden künftige Herausforderungen und bestehende Chancen, eingebettet in und vorgegeben von politischen und wirtschaftlichen Zwängen und Gegebenheiten, beschrieben.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: