Es ist doch schön zu erleben, zu sein vogelfrei.
Grenzen zu überfliegen ohne zu fragen, ob es rechtens sei.
Vögel können genießen eine Freiheit, ermöglicht von der Natur.
Mit eigenem Flügelschlag bewegen sie sich in Freiheit pur.
Es ist deshalb verlockend zu sein vogelfrei.
Mit 18 kann man sich so fühlen, dass es so sei.
Endlich mit der vollen Geschäftsfähigkeit eine Freiheit genießen,
weil man nun darf Rechtsgeschäfte unbefragt alleine abschließen.
Ohne Rechtsbewusstsein nehmen sie in Besitz so manchen geografischen Ort,
darauf hernieder lassend als wäre dort schon immer ihr eigentümlicher Hort,
ungefragt vereinnahmen sie und erschallen dazu noch krähend den Raum,
bedienen sich widerstandslos des Obstes - hängend am Baum.
Aber ein Vogel allein wird in der Natur nicht auf Dauer bestehen.
Um Kräfte zu schonen, wird man ihn in Gemeinschaft fliegen sehen.
Dabei Positionen in der Formation wechselnd, um beizutragen an der Gemeinschaft Ziel,
damit nicht nur einer ankommt am Ort des Überwinterns, sondern möglichst derer viel.
Auch wir Menschen werden von der Gemeinschaft getragen;
brauchen Unterstützer, die helfen sich zu bewähren in unterschiedlichsten Lebenslagen.
Die zeigen, wenn es heißt zu überleben auch frostige Zeiten,
sich ihnen anvertrauen muss, wenn es heißt zu gehen in entferntere Weiten.
Aber auch Vögeln bleibt im Bewusstsein, wo ihre Heimat ist.
Wenn der Frühling erwacht und beendet ist des Winters Frist,
dann kehren z. B. Störche gerne zum heimatlichen Ursprung zurück,
um im dortigen Nest erneut zu erfahren fortgelebtes (familiäres) Glück.
Wir Menschen wissen, Heimat ist nicht nur ein geografischer Ort,
sondern einschließlich zu definieren ist auch als familiärer Hort,
wo man zurückkehren kann, zu hören eine weitere Meinung,
wenn mal wieder ansteht eine unsichere Entscheidung.
Du siehst, es ist verlockend mit 18 zu sein vogelfrei.
Nimm’ für Deine Zukunft aber auch in den Blick dabei,
dass Freiheit ohne Weisheit bedeuten kann eine Last
und Du froh bist, weil Du immer noch Eltern und Paten hast.
Viele Jugendliche erstreben gezielt die angesprochene "Freiheit", endlich, ohne Jemanden fragen zu müssen, rechtlich - aber erst ab 18 ! - selbstständig entscheiden zu können.
Das erinnert mich immer an Katzen und Vögel, die diese Freiheit selbstvereinnahmend, von uns Menschen toleriert und "hingenommen" für sich selbstverständlich geltend machen.Ernst Wetzel, Anmerkung zur Geschichte
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ernst Wetzel).
Der Beitrag wurde von Ernst Wetzel auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.08.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Facetten der Sehnsucht
von Marija Geißler
Gedichte von Maria Geißler aus
Deutschland und Selma van Dijk
aus den Niederlanden.
"Facetten der Sehnsucht" erzählt von
der Sehnsucht nach unerfüllter Liebe,
erzählt aber auch von der Sehnsucht
nach den Dingen im Leben, die
einem Freude bereiten und Spass
machen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: