Monika Jarju

Streifzug durch Lagos 5

Am alten Fort setze ich mich auf eine Bank, lese im Reiseführer. König João Sebastião wurde 1554 geboren, er war der Enkel des portugiesischen Königs Johann III. und lebte in einer Traumwelt aus mittelalterlichen ritterlichen Idealen, erzogen wurde er von Jesuiten. Als Fünfzehnjähriger trat er die Regierung an. Sein großes Ziel war die Eroberung Nordafrikas. Mit zwanzig Jahren führte er seine erste militärische Expedition nach Marokko an, vier Jahre später marschierte er mit einer Armee von 18.000 Portugiesen ein, es war die berüchtigte Schlacht von Alcazarquivir, die Portugal zum Verhängnis wurde. Das Heer des Sultans Muley Abd-el Malik schlug die Portugiesen, 8000 Portugiesen fielen in dieser Schlacht, Tausende gerieten in Gefangenschaft. Portugal musste den größten Teil seines Staatsschatzes als Auslöse zahlen. Es war eine verheerende Katastrophe für das Land. König Sebastião fiel in der Schlacht, sein Leichnam wurde nie gefunden. Die Sage entstand, dass er noch lebe und das Land einst aus höchster Gefahr retten werde. Mit den Entdeckungsfahrten der Seefahrer wurden der Traum zur Tat und die Tat wieder zum Traum, jenem bis heute nicht ausgeträumten messianischen Traum von der Wiederkehr des Königs Sebastião.

O Desejado – Der Ersehnte, steht auf dem Denkmal. Da steht er, kindlich geblieben und überlebensgroß und doch zu klein für die Verwirklichung seiner Träume. Wonach hält er Ausschau? Warten die alten Männer um ihn herum auf den Bänken denn noch immer auf ihn? Fernando Pessoa fällt mir ein, der portugiesische Dichter der Masken und Heteronyme, er spielte mit diesem Traum und Mythos in der Fiktion des Ricardo Reis. Er lässt ihn nach Brasilien auswandern und notiert in der Biografie für ihn kein Todesdatum, so lebt er wohl noch immer wie der verborgene König.

Etwas ist heute anders, ich weiß es nicht gleich genau, gehe langsamer. Da sehe ich... 
(Fortsetzung folgt)

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Monika Jarju).
Der Beitrag wurde von Monika Jarju auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.08.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Monika Jarju als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Motivational Moments von Christian Bischoff



50 bewegende Kurzgeschichten, die einen nicht mehr los lassen. Diese größtenteils realen Erlebnisse des Autors und seiner Mentoren haben schon tausende Leser inspiriert, motiviert, begeistert, zu Tränen gerührt und zum Nachdenken angeregt. Für alle Menschen, die ihren eigenen Weg im Leben suchen und DEN POSITIVEN UNTERSCHIED © machen wollen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Reiseberichte" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Monika Jarju

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Streifzug durch Lagos 4 von Monika Jarju (Reiseberichte)
Pilgertour IX. von Rüdiger Nazar (Reiseberichte)
Das Geständnis eines reuigen Verkehrssünders von Heideli . (Skurriles)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen