Geradeso, wie die Tage Noahs waren,
so wird die Gegenwart
des Menschensohnes sein
(Matth., K. 24, V. 37).
Einst kamen von Jehova abtrünnige Engel zur Erde,
gasförmig-ähnliche Geschöpfe,
die menschliche Körper annahmen.
Sie zeugten mit Frauen ihrer Wahl,
Hybride, die Riesen, die Nephilim.
Letztere ersaoffen
in der Sintflut.
Zahlreiche Skelette
dieser hernach man ausgrub.
Jehova unterbrach der Dämonen
Möglichkeit der Manifestierung.
Nun versuchen sie,
über ihre menschlichen Diener
per Genmanipulation
eine weitere Menschenart zu kreieren.
Wollen so erzeugen für sich neue Kinder,
die die Erde beherrschen,
an Stelle natürlicher Gottes-Namens-Diener.
Ihr Ende wird kommen,
wie prophezeit, in Har-Magedon ...
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Siebenstein).
Der Beitrag wurde von Siebenstein auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 05.09.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Gedichte der Liebe. Drum laß mich weinen
von Barbara Priolo
Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: