Monika Jarju

Café au lait (4)

Je tiefer sie in die engen Gassen vordringen, desto kleiner und staubiger werden die Geschäfte, bis sie überhaupt nicht mehr erkennen können, was diese Geschäfte anbieten, wozu sie eigentlich dienen. Ihr ist zumute, als ob sich unbekannte Räume eines größeren Lebens vor ihr öffnen, zu denen sie bisher keinen Zugang hatte. Hier gibt es keine arroganten Touristen mehr, für die Schmierenkomödien aufgeführt werden. Unvorstellbarer Plunder lagert hinter staubblinden Scheiben auf und übereinander, eine Dürftigkeit, die auch von einer Armut ohne Würde kündet, breitet sich vor ihnen aus. Es gibt weder Kunden noch Verkäufer. Staubfahnen ziehen vor ihnen her. Die weißgetünchten Häuser stehen so eng beisammen, dass die Straße dazwischen wie ein Korridor durch zwei Räume führt. Fröhliches Stimmengewirr dringt aus den Häusern. Fetzen arabischer Musik hängen in der Luft. Helen nimmt schwere süßliche Gerüche wahr, nach überreifem Obst, Essensdünste, Jasmin, arabisches Öl, Pfefferminz, der scharfe bittere Geruch roter Erde zieht sie magisch an. Sie atmet tief ein und fühlt sich sonderbar erregt. Eine unbekannte Lust steigt in ihr auf, sich tagelang durch die Gassen treiben zu lassen. Ein Staunen wie in einem Rausch erfasst sie, das sich in einen heftigen Schmerz verwandelt, der dem Begehren gleicht. Sie spürt Geheimnisse, in denen sie sich verlieren möchte. Wie ein Zauber wirkt die Fremde auf sie, befreit sie von ihren Erinnerungen, sie vergisst sich selbst darüber. Die Fremde wird zum Ziel, in der sie sich neu erfindet. Sie brennt innerlich, während sie an den alten Männern, die vor den Haustüren miteinander plaudern, vorübergehen. Sie erkennt nicht, so sehr hat sie sich in ihren Träumen und Sehnsüchten verfangen, die Blicke der Alten, die sie und ihren Mann für Exoten halten. Boubacar trägt ein schönes schwarzes, afrikanisches Hemd bedruckt mit einem Goldmuster, das weit über seine langen Hosen fällt und seine dunkle Haut zum Leuchten bringt. Sie zieht eine lange Strähne ihres blonden Haares, die der Wind verweht hat, von seinen Rastalocken. Belustigt rufen die Männer ihnen hinterher: „Café au lait!“

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Monika Jarju).
Der Beitrag wurde von Monika Jarju auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 13.09.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Monika Jarju als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Die lila Prinzessin - Märchen ab 6 Jahre von Michael Waldow



"Die lila Prinzessin" ist ein Märchen über eine verwöhnte Prinzessin, die sich einbildet, zu ihrem Geburtstag alle Geschenke der Welt bekommen zu dürfen. Sie lebt im Kunterbuntland und stürzt durch ihren Eigensinn das ganze Land in einen lila Albtraum. Doch nur sie kann das Land retten, denn hinter dem Fluch steckt ein Familiengeheimnis.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Reiseberichte" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Monika Jarju

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Ein blauer Roller (1) von Monika Jarju (Wie das Leben so spielt)
pilgerweg VII. von Rüdiger Nazar (Reiseberichte)
Courage von Engelbert Blabsreiter (Tiergeschichten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen