Sie sind weg. Sind sie tatsächlich weg? Nicht mehr hier. Fort,
allesamt? Die Straßen sind wie leergefegt, ein Sommertag ohne
Mücken. Fürs Erste, es scheint so.
Bin ich jetzt
glücklicher? Macht mich diese Leere glücklich? Ist mein Glück
etwas, das sich nur durch das Fehlen anderer erzwingen lässt? Nein,
bestimmt nicht. Das hier ist kein Sommertag ohne Mücken, das ist eine
Winternacht ohne Feuer.
Aber nein, das trifft es auch nicht.
Einerseits weiß ich, dass ich sie brauche: ihre Nähe, ihre
Zuneigung und dieses Gefühl von Wärme, Verbundenheit und
Intimität, das sie mir gelegentlich schenken. Doch genauso gut weiß
ich, dass ich sie verabscheue: ihre Feindseligkeit, ihr falsches Getue und vor
allem die Leichtigkeit, mit der sie sich wegen Kleinigkeiten und
rudimentären Unähnlichkeiten gegenseitig die Köpfe einschlagen.
Was bleibt mir nun, da sie scheinbar fort sind? Ich kann leeren
Straßen entlang in den dunklen Horizont blicken, welcher seinerseits von
der unter ihm liegenden Sonne erhellt wird. Ich kann durch milchige Fenster in
nun unbewohnte Wohnzimmer sehen, die mich ohne den vertrauten Schein von bunt
leuchtenden Fernsehbildschirmen im selben Maße traurig stimmen, wie mich
gestern noch das Gebrülle und Getobe ihrer ehemaligen Bewohner
verzweifeln ließ. Ich kann mich bewegen, ohne fürchten zu
müssen, durch abwertende Blicke und wertende Urteile eingeengt zu werden
und doch kann ich mich nicht darüber freuen den Mut aufzubringen, mich
diesen entgegenzustellen.
Von anderen umgeben und alleine sein
wollen. Alleine zu sein und sich nach der Wärme der anderen sehnen. Ein
Wechselspiel. Meine Gefühle spielen im Takt des Sekundenzeigers: lauter
und leiser, Crescendo und Decrescendo - auf ewig in einer periodischen
Schleife der Konfusion und Unklarheit gefangen. Den Nebel lichten und den Tag
begrüßen; was ist es, das ich will? Vielleicht bin ja nicht ich es,
der sich entscheidet. Vielleicht sind sie es, die mir meine Entscheidung
abnehmen.
Sommertag und Winternacht. Der Wind heult in der Ferne
- oder sind das ihre Stimmen?
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Leon Daraen).
Der Beitrag wurde von Leon Daraen auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 23.11.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Rico sucht seine Farben
von Marika Thommen
Erzählt wird ein fantastisches Abenteuer, in dem ein Schmetterling sich auf die abenteuerliche Suche nach seinen verlorenen Farben begibt.
Zusammen mit seinem neuen Freund dem Storch überwinden sie Gefahren und lösen schwierige Rätsel.
Für Kinder ab 5 geeignet.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: