Redewendungen wie " Du scheinst glücklich zu sein." oder "Du wirst irgendwann glücklich sein." kennen wir alle. Doch was bedeutet glücklich sein überhaupt. Wann bin ich glücklich mit meinem Leben und der jetzigen Situation? Wir alle haben unsere Ideale und Träume und somit alle eine andere Diffinition von Glück. Das wirkt sich natürlich auch auf unser Empfinden von glücklich sein aus. "Ich bin glücklich" ist ein Satz der selten wirklich ehrlich gemeint ist. Denn wir wissen doch gar nicht was das bedeutet. Zumindestens ich nicht. Ich denke an meine Vergangenheit und erinnere mich gerne an Momente. Moment die ich damals niemals als glückliche beschrieben hätte. Doch nun sehnen ich mich danach. Ich denke, dass niemand wirklich weiß wann man wirklich glücklich ist und viele Momente einfach nicht wertzuschätzen sind. Doch eins steht fest: Wir alle wollen doch einfach nur glücklich sein.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Sophia Schwarz).
Der Beitrag wurde von Sophia Schwarz auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 30.11.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
32 ½ Wurzeln des gemeinen Alltagswahnsinns: Kleines Schwarzbuch des Furor cotidianus
von Jörg Greck
Alltagswahnsinn, das Auseinanderdriften von eigenen Wertvorstellungen mit der Realität, ist ein Phänomen, über das wir uns täglich wundern. Wenn das Wundern in Ärger umschlägt, wird es Zeit gegenzulenken. Die Identifizierung der Wurzeln, also der Ursachen, des Alltagswahnsinns, ist ziemlich lehrreich für denjenigen, der seine persönliche Situation insoweit verbessern will.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: