Hat er sich heut' Abend nicht sehr unwohl gefühlt,
unterwegs auf der Straße in dem Gedränge
und den Geschäften?
Die Menschen strömten an ihm vorbei,
achtlos aneinander anstoßend,
und jeder darauf bedacht, das seine zu erhaschen.
Doch die Vielzahl der Einkäufe konnte nicht den
verloren gegangenen Sinn der Festtage einholen,
und das bunte Treiben auf dem Basar vermochte
auch nicht darüber hinwegzutäuschen,
wie kalt es innerlich geworden ist,
trotz Glühwein, Punsch und Kerzenschein.
Es war dunkel und spät, als er müde nach Hause kam,
den Anblick eines Bettlers immer noch in Erinnerung,
der schmutzig und zerlumpt auf der Straße saß
und vielen bestimmt gleichgültig war. -
Dass Gabentisch, der Tannenbaum, ein Festtagsmahl
viel mehr bedeuten am Weihnachtstag, als die Bedeutung
von der Krippe und dem Stall, hat das nicht längst die Zeit gezeigt?
© LS
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Lutz S.).
Der Beitrag wurde von Lutz S. auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 06.12.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Spuren am Horizont: Kleine Geschichten vom Meer
von Hermann Schuh
Aus einem verlängerten Segelurlaub wurden 13 Jahre eines intensiven Lebens auf See und den unausbleiblichen Abenteuern auf den Weiten der Meere. Die „Kleinen Geschichten vom Meer“ sind keine Reiseberichte im üblichen Sinn, sie sind mit dem Wunsch geschrieben, ein paar Spuren am Horizont zu hinterlassen und so des Lesers Fernweh ein wenig zu lindern.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: