Ich erinnere mich noch genau an den strengen Winter im Jahre 1969. Mein Freund Karl und ich, spielten in den Ferien die meiste Zeit auf dem Bauernhof meines Onkels. Eines Nachmittags beschlossen wir, uns aus Strohballen eine Bude zu bauen. Dazu mussten wir auf den Heuschober, der sich über dem Kuhstall befand. Mein Onkel sah es nicht gerne, wenn wir uns dort oben aufhielten denn er wusste, wie unbändig wir waren. Außerdem wäre uns gar nicht bewusst, dass auf einem Heuschober so einige Gefahren lauern würden. Also schlichen wir uns heimlich in den Kuhstall und kletterten die Leiter hinauf. Ziemlich schnell hatten wir einige Strohballen zu einer Bude zusammengestellt und machten es uns in unserem kleinen Heim gemütlich. Karl hatte ein Autoquartett und eine kleine Taschenlampe mitgebracht. Als ich irgendwann auf meine Armbanduhr sah, erschrak ich. Es war schon siebzehn Uhr und ich sollte eigentlich schon zu Hause sein. Meine Mutter wollte heute Abend mit mir ins Theater gehen. Berthold Brechts Dreigroschenoper wurde aufgeführt. Da ich das gleichnamige Buch des bekannten Schriftstellers schon gelesen hatte, freute ich mich schon auf den heutigen Abend. Kurzerhand teilte ich meinem Freund Karl mit, dass ich jetzt nach Hause müsse. Er brummte ein wenig herum, meinte es sei doch noch so früh, trat aber dann letztendlich, mit mir zusammen, den Heimweg an. Leise und vorsichtig stiegen wir die Leiter hinunter, öffneten langsam die Stalltür und staunten nicht schlecht über das Bild das sich uns bot. Der Bauernhof und die umliegenden Weiden waren in eine dicke Schneedecke gehüllt. Immer noch trieb der eisige Wind eine dichte Flockenherde vor sich her. Wir freuten uns, denn hier, in unserer Region, war solch ein starker Schneefall ziemlich selten. Es gab zwar hier und da, in den letzten Wintern, einzelne Schneeschauer aber zum Schlittenfahren reichte es meistens nicht. Auf dem Weg nach Hause hatten wir Spaß und bewarfen uns mit Schneebällen. Beim Abschied verabredeten wir uns noch schnell, für den morgigen Tag, zu einer Schlittenfahrt am nahe gelegenen See. An diesem See gab es nämlich einen kleinen Hügel der, wenn Schnee lag, zu einer winterlichen Rodelpartie einlud.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Wolfgang Scholmanns).
Der Beitrag wurde von Wolfgang Scholmanns auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.12.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Oma Dorfhexe - Eine kleine Geschichte vom Niederrhein
von Wolfgang Scholmanns
Anna und Frank ziehen mit ihren Eltern in ein kleines Dorf am Niederrhein, wo sie die alte Dame kennen lernen, die die Dorfkinder oftmals mit dem Namen "Oma Dorfhexe" betiteln.
Bei ihr lernen sie, wie man mit Reusen fischt und die Fische räuchert, sie gehen mit ihr Pilze sammeln und lernen sogar, wie man mit Heilkräutern umgeht.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: