Wer in dieses Büchlein schreibt,
den bitte ich um Sauberkeit.
Reiße mir kein Blatt heraus,
sonst ist's mit unserer Freundschaft aus.
Ich habe mein Poesiealbum zum zehnten Geburtstag von meiner Mutter geschenkt bekommen.
Sie war auch die erste, die ihren Spruch hinein geschrieben hat. Damals habe ich den Spruch nicht
so recht verstanden. Genau so, wie die Sprüche der meisten Erwachsenen.
Mit dem Poesiealbum begann das sammeln von Freunden, ähnlich wie heute auf Facebook.
Es wurden fast alle Klassenkameradinnen, Spielgefährtinnen von der Nachbarschaft und vom Sport
um einen Eintrag gebeten. Bei mir hat kein Junge hinein geschrieben, noch nicht einmal mein Bruder.
Es wurde neben dem Spruch, natürlich in aller schönster Handschrift, schöne Bilder gemalt, oder
Glanzbilder mit Glitzer geklebt. Viele Sprüche entsprechen auch tatsächlich dem Charakter der
Verfasserin.
Eine Freundin, die immer lustig und gut gelaunt war schrieb:
Lachende Menschen liebe ich,
denn sie tragen die Sonne in sich.
Wer immer fröhlich lacht und scherzt,
der hat bestimmt ein gutes Herz.
Das wurde dann auch mein Lieblingsspruch!
Eine kleine, süße, sehr ruhige Klassenkameradin schrieb:
Rede wenig, aber wahr.
Viel reden bringt Gefahr.
Sehr süß fand ich das Bild in meinem Kopf, bei dem Spruch:
Ein Seehund lag am Meeresstrand,
wusch sich die Schnauze im weichen Sand.
O möge doch dein Herz so rein,
wie diese Seehundschnauze sein.
Und ich glaubte immer daran, dass es so kommen wird, wie in dem folgenden Spruch:
Wenn du einst als Großmama
im Lehnstuhl sitzt bei Großpapa,
so denke still in deinem Glück
an deine Jugendzeit zurück.
Aber heute verstehe ich die Lebensweisheiten der Einträge der Erwachsenen.
Meine Mami schrieb:
Vergiss was gewesen,
denk nicht mehr an einst.
Es kommt ja nicht wieder,
soviel du auch weinst.
Früher dachte ich an das Materielle, was man verliert. Dann an die Menschen, die wir verlieren.
Heute weiß ich, dass einfach alles, die Vergangenheit damit gemeint ist.
Das Heute ist wichtig! Und alles, was wir für das Morgen bereiten!
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Susen Piefrement).
Der Beitrag wurde von Susen Piefrement auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 22.02.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Tal der gebrochene Puppen: Virtuelle Liebe
von Paul Riedel
Der Umweltminister wurde von einer gierigen Reporterin erwischt. Sein transsexueller Liebhaber aus Thailand droht seine Karriere zu beenden. Wer steckt hinter diesem Spiel? Wie kann man die Lage retten? Auch im katholischen Bayern sind nicht alle Liebesaffären christilich.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: