Ein Giftzwerg versteckte sich hinter einem grossen Stein und wollte
herausfinden was der Feuerdrache und der Wassergeist denn so zu tuscheln
haben. Leider konnte er nichts verstehen. Der Luftstoss verzehrte jedes
einzelne Wort.
Aber das war gut so. Der Giftzwerg hatte
nämlich nichts Gutes im Sinn. Er konnte es nicht ertragen, dass sich der
Wassergeist und der Feuerdrache so gut verstanden.
Wie kann das
sein, dass sich Wasser und Feuer so gut verstehen, fragte er sich.
Zwischen dem Feuerdrachen und dem Wassergeist bestand jedoch so eine grosse
Freundschaft, die so schnell niemand auseinanderbringen könnte.
Und wie kam es dazu?
In einer lauen Sommernacht sass der
Feuerdrache gemütlich im Wald und träumte vor sich hin.
Plötzlich, aus einem unerklärlichem Grund musste so fest Niesen, das
er ungewollte Feuer speite. Da es schon monatelang nicht mehr geregnet hatte,
und der Wald richtig ausgetrocknet war, fing alles lichterloh an zu brennen.
Lautes Hilfeschreien weckte den Wassergeist auf und verwundert
schaute er sich um. In weiter Ferne sah am Horizont einen hellen Streifen, der
gespenstig wild flackerte. Was ist da los fragte er sich?
Er
rannte los um nachzuschauen was da los war. Als er sah das fast schon der
ganze Wald in Flammen stand, rief er alle seine guten Freunde. Bitte helft mir
den Wald und die Tiere zu retten.
Gemeinsam schafften sie das
Feuer zu löschen und von diesem Tag an waren der Wassergeist und der
Feuerdrache die besten Freunde und unzertrennlich.
Gegensätze ziehen sich an. Aber Freundschaft wir daraus nur, wenn
sie sich ergänzen
Ernst Reinhardt
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Sonja Daprela).
Der Beitrag wurde von Sonja Daprela auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 23.03.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Die Herrlichkeit des Libanon wird dir geschenkt. Jesajas
von Eveline Dächer
Psalmen sind eine Zusammenstellung von 150 Gebeten, Liedern und Gedichten. Auch heute noch, über dreitausend Jahre nach ihrer Entstehung, werden Psalmen verehrt und gebetet. Schriftstellern und Musikern war und ist der Psalter eine Quelle für Inspiration. – So kann man nachlesen – Auch mich haben sie inspiriert. Ich habe versucht, hier ein paar Psalmen in meine Sprache, in meine Worte zu kleiden, oder mich einfach an sie angelehnt. Sicher werden Andere eben auch andere Worte, andere Gedanken beim Lesen haben, hier sind es meine Gedanken, meine Worte, die ich empfand. Die mir aus dem Herzen sprachen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: