Ein Bericht in Versen
Rolf Hermann Buchloh
um 19401
Nicht meher das Kommando richtet, ob Du reif zum R.O.A.
Nein, Du wirst jetzt erst gesichtet, so was war noch niemals da.
Eines Tages heißt es packen, doch du weißt nicht wie und was,
Tippst auf Stahlhelm, Knarre, Laken - na es wird bestimmt kein Spaß.
Und du macht dich auf die Reise, nimmst nach Drontheim die Lofoten2
und schielst still in alter Weise, öfter nach den Rettungsbooten.
Endlich hast du unter´n Füßen festen Boden, welche Lust!
Und beschließt jetzt zu genießen. Los geht`s mit geschwellter Brust.
Erst mal Kino, Deutsches Haus, doch es kostet manche Kronen.
Wirkt sich bald im Beutel aus, doch der Abend muss sich lohnen.
Und als schon der Zapfen streicht, leis man in die "Ila" schleicht.
Schmeißt sich hin auf die Matratze und schläft bald wie eine Ratze.
Nächsten Morgen frisch und munter, geht es an den Kai herunter.
Klopfst beim Personal-Büro, meldest dich als Sowieso.
"Dort auf jenes Berge Höhe, liegt die x-te Batterie."
Sagt der Maat in deiner Nähe, "Na, Ihr findt`s irgendwie."
Willst du nach dem Wege fragen, hörst du nur die Leute sagen:
"Neida, det forstꜵrjeg ikke", tꝋnt´s mit reichlich blꝋdem Blicke.
Schließlich findest Du den Pfad, es ist auch schon reichlich spat.
Meldest dich beim UvD und ziehst weiter in die Höh´.
Dort steht kalt die U-Baracke und der Ofen ist voll Schlacke.
Ja, die ganze große Bude ist nicht grad´ ne gute Stube.
Doch das kann uns nicht erschüttern. Wie heisst´s "Organisation"
Doch das kennt man nun ja schon. Und kann weiter nicht verbittern.
Du beschließt jetzt interessiert mal die Lage zu sondieren.
Meldest dich als "kommandiert", kannst die Herren mal studieren.
Da steht Kottawitz, Hauptfeldwebel. Also rein und laut gebrüllt.
Name Dienstgrad und s weiter, bist ja nicht umsonst gedrillt.
Und das wiederholt sich dann, auch bei Frey, dem Oberfeld,
Dem - trotz aller Sympathie - doch dein Koppel nicht gefällt.
"Ja, das Schloss muss in die Mitte". Und man hat schon seine Sorgen
schnell erfüllst Du seine Bitte und dann sagte er: "Dann bis morgen."
Abends macht du dich dann klar und verschließt Dir das Gehirn.
Und vergisst die Frau, Familie, denn Du brauchst jetzt deine Stirn
Für die Themen und Kommandos und für alle Wirkungsweisen
Von Gewehr und Handgranate und wie sonst die Dinger heißen.
Spät kommt dann der Gruppenführer, seine Schäfchen zu bewachen.
Händigt dir den Dienstplan aus, Mensch, da gibt es nichts zu lachen.
Doch am nächsten Tage ging es meistens besser, als man dachte,
Und man über seine Ängste abends oft schon lachte.
Zweimal saß man abends spät, musste schriftlich sich "bekennen"
Ostkrieg – N.S.D.A.P., um die Themen kurz zu nennen.
Da das "Reich" man fleißig liest und das Schriftgut der Partei,
War genügend "Stoff" vorhanden und man schrieb so allerlei.
Donnerstag am Nachmittag Käp`tän Preez vom Admiral
Kam und prüfte jeden kurz Schnell vorüber ging die "Qual".
Freitag war dann Vorbesich´gung, alles war wie durchgedreht.
Doch je toller eine Probe, um so besser es dann geht.
Zeitig ging man in die Koje, ordnet nochmals da Gehirn.
Steht am anderen Morgen auf mit ´ner klaren Denkerstirn.
Herrlich geht die Sonne auf. Dieser Tag wird sicher schön.
"Schicksal nimm denn deinen Lauf, mag die Sichtung vor sich geh´n.
Vor dem Admiral erscheint erst einmal der Kommandant
Drontheims Seeverteidigung: "Käp´ten Rose – sehr bekannt.
Als der Führer jenes U-Boots, das im vor´gen großen Krieg
Nach den "Staaten" schon mal fuhr. Diese Tat war für den Sieg
Unserer heut´gen stolzen Waffe sehr entscheidend und nun stand
Dieser prächtige Mann vor dir. Gleich den richt´gen Ton er fand.
Alles klappte wie am Schnürchen, nur war´s leider bitterkalt.
Immer weiter ging das Ührchen, plötzlich hiess´s: Das Ganze halt.
Um die Finger warm zu machen , war ein kurzer Lauf zu sehen.
Alles lief im großen Kreis: Kursus, Leiter, Kapitän.
Dann erschien der Admiral mit den Herren der Begleitung,
Die man sonst von fern nur sieht, oder höchstens in der Zeitung.
Und es kam die weitere Sichtung, die ein jeder wird behalten.
Und flehtezu den Göttern: Gnädig mög´das Schicksal walten.
Zwischendurch gab es Alarm. Und es bellten wie besessen
Alle Rohre der Batterie. Doch die Herren mit den Tressen
Konnt´ das alles nicht erschüttern. Er stellt ruhig seine Fragen.
Thema nebenbei verschieden. Mancher war schon am Verzagen.
Doch der hohe Herr sah plötzlich auf die Uhr und sagte dann:
"Pflichten gäb es. Nichts als Pflichten. Pflicht sei alles – nichts der Mann.
Und gar bald war er verschwunden. Doch die Prüfung ging noch weiter.
Bald war selbst man dran gewesen, wurde wieder froh und heiter.
Und zu Mittag war es aus. Und man war damit gesichtet.
Fuhr befriedigt sehr nach "Haus". Alles wär´ damit berichtet.
Na, wir werden es erleben, denkst du voller Seelenruhe,
Ordnest nochmals die Klamotten, putzt die Zähne und die Schuhe.
Und steigst endlich in die Koje, voll Vertrauen auf dein Wissen
Und schläfst augenblicklich ein. Merkst nicht mal das harte Kissen.
Schnell geht diese Nacht vorbei und Punkt Sechs heisst´s Reise-Reise.
Lieblich tönt uns in den Ohren diese alte Seemannsweise.
Steigst hinunter ins Gelände, säuberst dich nach altem Brauch,
Reinigst dir Gesicht und Hände und rasierst dich schließlich auch.
Nach dem Kaffee treten wir erst einmal in Linie an
Und Frey, der den Zug jetzt führt,meldet und dem Leiter dann.
Lt. Knackstedt lässt uns rühren "und erklärt uns Zweck und Sinn.
"Diese Woche hier entscheidet." Und schon sind wir mittendrin.
Früh ist erst mal Unterricht und du stehst selbst vor der Front.
"Benehmen gegen Vorgesetzte." Bist selbst vom Thema angesonnt.
Dann geht es auf´s freie Feld umgeschnallt und mit Gewehr.
Grundstellung. Und was das heißt sehnst dich nach der Wäeme sehr.
Denn s weht ein kalter Wind, tief liegt leider noch der Schnee.
Und bald frierst du jämmerlich von den Ohren bis zum Zeh.
Doch du musst Kommandos lernen. "Stillgestanden" und so weiter,
Denn der Weg hin zu den Sternen gleichet einer hohen Leiter.
Jede Sprosse kostet Schweiß. Doch es gilt ein hohes Ziel.
Also geht man ran mit Fleiß, nichts wird einem da zu viel.
Mittags sitzt der ganze Kursus mit den "Führern" dann zu Tisch.
Keiner durfte sich blamieren, aß nicht mit dem Messer Fisch.
Man saß aufrecht, brach das Brot, hob den Löffel bis zum Mund,
Denn das alles hatte ja schließlich einen tiefen Grund.
Nicht nur das Benehmen gegen Vorgesetzte ist sehr wichtig,
Sondern auch die Vorgesetzten müssen sich benehmen richtig.
Jedes Wort und jede Geste, wurde höh´rerseits geprüft
Und dann wurde vom Maat Thieler eine Zahl in euch verbrieft.
Vierzehn Uhr begann der Sport. Körperschule, Dauerlauf
Und dann musste man noch boxen. Nahm so machen Schlag in Kauf.
Ja, der Korpus darf nicht rosten. Mag es, was es wolle, kosten.
Machst die "Rolle" über Sieben. Ja, da staunt ihr meine Lieben.
Abends lernte man die Themen, die man dann am nächsten Tag
Einwandfrei beherrschen musste, was mir manchmal gar nicht lag.
So besonders Wirkungsweise des Gewehrs und andere Dinge
Fühlte man als Albtraum nachts und den Kopf schon in der Schlinge.
1 Während des Zweiten Weltkriegs hat Buchloh zur Unterhaltung seiner Kompanie Stücke verfasst.
2 Buchloh war zunächst in den Nordatlantik abkommandiert, wo er Dienst im Begleitschutz für die Erzfrachter tat.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Volker Walter Robert Buchloh).
Der Beitrag wurde von Volker Walter Robert Buchloh auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 20.08.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Volker Walter Robert Buchloh als Lieblingsautor markieren
Spiele mir auf meiner Flöte: Minnepoesie aus dem 21. Jahrhundert (1001 Minne)
von Giovanni Vandani
Er, der sehnsuchtsvoll Begehrende - sie, die Klare, Nüchterne und vielfach Engagierte. Dazwischen viel Alltag, fast 30 Jahre Ehe, eingeschliffene Gewohnheiten. Beide haben mittlerweile die 50 überschritten. Die erotische Spannung ist aus dem Leben gewichen. Im Schreiben sucht Giovanni einen Weg, seine Liebe neu zu finden. In einer poetischen Sprache voll Sehnsucht und Erotik, die bei aller Deutlichkeit der Bilder nie ins Vulgäre abgleitet und streckenweise an mittelalterliche Minnelieder erinnert, spürt er seinen Gefühlen nach, singt von Lust und Ekstase, enttäuschten Erwartungen und unerfüllten Sehnsüchten...
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: