Meine Augen schweifen umher, schon sehe ich das Objekt meiner Begierde.
Schnippschnapp macht die Schere und plumps, fallen kleine Sträusselchen oranger Früchte in den Eimer. Vogelbeeren, prall und rund. Jahrelang glaubte ich, sie wären nur dem Federvieh vorbehalten. Doch dank Internet bin ich klüger geworden. Kurz durchgefroren und gekocht, kann man einen gesunden Saft daraus machen, mit viermal so vielen Vitaminen, wie Zitronen sie haben, außerdem Provitamin A oder Antioxidantien. Die sind gut für das Immunsystem, auch regen sie den Stoffwechsel und die Verdauung an. Na, dann muss ich es doch ausprobieren. Den lieben langen Vormittag habe ich ich gepflückt, sortiert gewaschen und eingefroren. Gespannt wie ein Flitzebogen lasse ich mich abends ins Bett fallen. Doch an Schlaf ist nicht zu denken.
In Gedanken bin ich schon mit der Zubereitung des Saftes voll beschäftigt. Es hält mich nichts mehr in den Federn. Mitten in der Nacht mache ich mich auf und hole die Früchte aus dem Eisfach. Nochmals ordentlich gewaschen und in den Topf gegen. Dann wird der Dampfentsafter in Gang gesetzt. Er ist noch aus dem vorigen Jahrhundert und die Schlauchklemme ist auch nicht mehr aufzufinden. Doch das hindert mich nicht daran, ihn zu benutzen. Eine Metallklammer muss genügen. Ich knicke den Schlauch einfach um und setze sie drauf.
Nach etwa einer halben Stunde macht sich ein herber Duft bemerkbar., der mich etwas nachdenklich stimmt. Ob das schmecken kann?
So ein alter Entsafter braucht einige Stunden, um seine Arbeit zufriedenstellend zu erledigen, deshalb hole ich meine Bügelwäsche vor und plätte sie in aller Ruhe.
Gegen halb sechs Uhr morgens stelle ich den Herd aus und lasse dem Saft Zeit gänzlich durchzusickern. Nun steht mir nichts mehr beim Matratzen-horchen im Wege.
Stunden später habe ich vier Flaschen gefüllt und eine Kostprobe für uns zurückgelassen. Ganz schön bitter das Zeug. Beim ersten Schluck zieht sich alles im Mund zusammen, doch der zweite schmeckt schon besser. Mit Zitrone und Mineralwasser aufgefüllt, erinnert er an Schweppes, Bitter Lemon.
Ich werde nächstens noch mal auf Tour gehen und mir Nachschub holen. Für die Erkältungszeit bin ich dann gewappnet.
© Sabine Brauer
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Sabine Brauer).
Der Beitrag wurde von Sabine Brauer auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 08.09.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Sabine Brauer als Lieblingsautorin markieren
Licht und Schatten
von Sigrid Fischer
Licht und Schatten - Wege die Schizophrenie zu besiegen
Persönlichkeit und Gedanken von Schizophrenen wirken oft undurchschaubar und verworren auf die Umwelt. Als betroffene möchte ich dem interessierten Leser einblick in meine Seelenwelt und in das ständige auf und ab der Krankheit geben. So lassen mich Stimmungen und Gedanken ständig ins Wanken kommen. Dieses versuchte ich in diesem Buch durch Tagebuchaufzeichnungen und Gedichte wiederzuspiegeln.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: