Inge Hoppe-Grabinger

Am Mühlenberg - ein Spaziergang in Berlin


Rom soll auf sieben Hügeln erbaut worden sein, von denen keiner höher als 65
Meter ist. Lächerlich! Berlin kann von sechs Bergen herabblicken, die höher sind
als 100 Meter! (Vier davon sind allerdings "künstlicher" " Natur" - falls man das so
sagen kann - egal). Aber es gibt da noch die unendlich vielen kleinen Hügel, die
früher mal vielleicht Standorte für Mühlen waren.
Durch Zufall habe ich eine kurze Straße entdeckt, nicht weit vom Schöneberger
Rathaus: "Am Mühlenberg", auch ganz in der Nähe des Volksparks. Wenn eine
Straße so heisst, wird da mit Sicherheit eine Mühle gestanden haben. Der Hügel
ist sehr sanft, vermutlich der kleinste Hügel von ganz Berlin? Ringsherum nur
gesichtslose Häuser aus den 50er Jahren, einfallslos, eintönig, Farbe undefinier-
bar. Ich wäge ab, wo genau der höchste Punkt sein könnte? Nein, es ist gott-
seidank nicht der benachbarte Parkplatz, es ist ein winziger Park, wobei der Aus-
druck "Park" völlig daneben gegriffen ist. Da steht ein Baum, ringsherum niedriges
Gebüsch und drei Bänke oder so. Kein Hinweisschild, dass hier mal eine Mühle
geklappert haben könnte. An einem der Bänke steht ein Kinderwagen, jemand beugt
sich über das nicht sichtbare Kleinkind. Ist es die Mama? Wegen der Kälte in einen
dunklen Mantel mit Kapuze gehüllt. Sonst ist niemand zu sehen. Ich habe die Idee,
die Mama zu fragen, ob sie vielleicht etwas über die nicht mehr vorhandene Mühle
weiß. Obwohl das doch eher unwahrscheinlich ist. Aber ein kleiner small talk kann ja
 nicht schaden. Hinter meiner Corona-Maske setze ich mein schönstes Lächeln auf
und sage: "Hallo", natürlich im Abstand von 1,5 mtr.  Die Kapuzengestalt dreht sich
zu mir um: Mich schaut ein Chinese an, männlichen Geschlechts, das nur noch mal
zur Verdeutlichung,. Ich bin so verblüfft, so entgeistert, sprachlos, dass ich nichts
anderes als  ein dürres "sorry" über die Lippen bringe und sofort den Mühlenberg
hinabsteige, falls dieses Wort überhaupt anwendbar ist bei der geringen "Steigung".
Wie unsagbar blöd von mir! Vielleicht hätte ich mit dem chinesischen Papa ein
interessantes Gespräch über Mühlen am anderen Ende der Welt führen können?
Und was heisst "Es klappert die Mühle ..." auf chinesisch??? 

l2. Dez. 202l - ihg -

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Inge Hoppe-Grabinger).
Der Beitrag wurde von Inge Hoppe-Grabinger auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 12.12.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Inge Hoppe-Grabinger als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Baum der Tränen von Dr. Manfred Korth



In seinem neusten Buch "Baum der Tränen" widmet sich der mehrfache Litertaurpreisträger Dr. Manfred Korth der Romantik. Gemäß dieser Epoche arbeitet er mit Lyrik und Prosa, möchte jedoch keine Rezepte anbieten.

"Ohne Handlungsziele oder Botschaften versuche ich das Lebensgefühl der Wanderschaft - wohl besser des Kopfwanderers - aufzugreifen und ähnlich der Romantik lassen die folgenden Texte vielfältige Interpretationen zu. Sie sollen mitunter verzaubernd oder auf die Unvereinbarkeit von Wirklichkeit und Ideal hinweisen."

Ein sinnliches Buch, in dem sich Kopf und Herz auf Wanderschaft begeben.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)

Inge Hoppe-Grabinger hat die Funktion für Leserkommentare deaktiviert

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Reiseberichte" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Inge Hoppe-Grabinger

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Mein Lieblingsheiliger:.. von Inge Hoppe-Grabinger (Sonstige)
Blick vom Turm von Paul Rudolf Uhl (Reiseberichte)
Armalite von Gary Shaw (English Stories)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen