Dreimal werden wir noch wach und dann ist Weihnachten. Das Jahr neigt sich mit Riesenschritten seinem Ende zu. Wie auch immer, es war und ist eine ungewöhnliche, turbulente, irre Zeit.
Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, dass wir uns Ende 2021 noch immer mit diesem höllischen Virus herumschlagen müssen, die Probleme größer statt kleiner sind, hätte ich mir noch drei weitere XL- Becher Glühwein einverleibt, um meinen Kummer zu ertränken. Ach, wie war es doch die Jahre zuvor schön, als es noch Weihnachtsmärkte gab, auf denen man am Glühweinstand bis zu den Weihnachtsfeiertagen leicht angesäuselt seine Zeit verbringen und über Gott und die Welt philosophieren konnte, während die Kinder Karussell fuhren und die Gattin den Not leidenden, den dahin vegetierenden Einzelhandel im Alleingang rettete.
Die Einzelhändler in meinem Wohnort haben Tränen in den Augen, wenn sie auf das Weihnachtsgeschäft angesprochen werden, während der Online-Spezi Jeff Bezos vor Geld zählen nicht mehr in den Schlaf kommt und sein Konto sich füllt und füllt und füllt,……..
In diesen Tagen muss ich besonders aufmerksam sein, wenn ich das Haus verlasse, dass ich nicht überrollt werde, denn die Paketboten „donnern“ mit ihren Fahrzeugen in Sebastian Vettel Manier durch die ansonsten ruhige Wohngegend oder klingeln immer dann bei uns, wenn ich eine Erholungsphase in Form eines Nickerchen auf dem Sofa einlege.
Wie habe ich in Zeiten von Homeoffice und sich stetig wandelnden Corona-Beschränkungen gelebt, was habe ich gespürt. Eine Antwort darauf zu finden war für mich nicht schwer.
Ich weiß nicht, wie Sie darüber denken, wie es Ihnen ergangen ist, aber wenn ich die Monate Revue passieren lasse, muss ich feststellen, dass es objektiv betrachtet ein ereignisreiches oder treffender ausgedrückt ein schwieriges, forderndes Jahr war.
Aber: Trotzdem hatte es auch einige positive Aspekte für mich. Meinen durchschnittlichen, überschaubaren Wortschatz konnte (musste) ich durch neue Wortschöpfungen erweitern, um überhaupt zu verstehen, was Sache ist: Social-Distanzing, Lockdown, Triage, systemrelevant, vulnerable Gruppen, Aluhut, Superspreader, evidenzbasiert, boostern, Ampel-Regierung, CO2 Bepreisung, Dekarbonisierung, usw, usw, usw.,……..
„Wetten das“ mit den vorstehend genannten Worten ich und viele andere in ihrem Leben bis dahin noch nie konfrontiert wurden.
Auch wenn wir uns nach 2020 ebenfalls 2021 weiter in der Bredouille befinden, es als weiteres Schlamassel-Jahr in die Geschichte eingehen wird und viele Abläufe, Handlungen in dieser Zeit für mich gewöhnungsbedürftig waren, habe ich mich nicht schmollend ins stille Kämmerlein zurückgezogen und auf der faulen Haut gelegen, sondern mein bis dato bescheidenes Wissen ausgebaut und kann, ohne dass ich hier prahlen möchte, behaupten, dass ich nach Einschätzungen im Freundes-/Bekannten-/Nachbar-/ und Verwandtenkreis zu einem h.c. mult Epidemiologen und Wirtschaftsexperten gereift bin.
Als Personal Couch habe ich mir in den letzten Monaten auch einen Namen gemacht. Bekannte, die sich in den letzten Monaten auf eine neue Stelle beworben und das Glück hatten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden und mich dazu um Rat fragten, habe ich geraten, auf die von Personaldirektoren gern gestellte Frage: “Wo sehen Sie sich in 3 Jahren“ zu antworten: „In der 13 Welle im Homeoffice“.
Die schon seit Jahren bekleidete Aufgabe als unentgeltlicher Fußball-Bundestrainer, Klugredner und Mentor in vielen Lebensbereichen habe ich dabei nicht vernachlässigt.
Sie lesen und merken: Pandemie hin, Pandemie her, ich hatte in diesem Jahr einiges um die Ohren.
Jetzt, in dieser besinnlichen Zeit, werde ich hoffentlich zur Ruhe kommen und das Jahr in Gänze noch einmal Revue passieren lassen.
Bevor ich dies tue, möchte ich nicht versäumen, Ihnen auf diesem Wege Weihnachtsgrüße senden und gute Wünsche für das Jahr 2022 formulieren:
Für das Weihnachtsfest und das neue Jahr sollen Gesundheit, Zuversicht, Hoffnung und Freude Ihr ständiger Partner sein. Ich wünsche Ihnen nur das Beste und dass alle Ihre Erwartungen im Jahr 2022 erfüllt werden.
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Hajo Schindler).
Der Beitrag wurde von Hajo Schindler auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.12.2021.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Hajo Schindler als Lieblingsautor markieren
Time to chill... Poesie und Fotografie zum Schmunzeln und Entspannen
von Heike Henning
Das Büchlein für die kleine Pause.
Ein buntes Menü meiner Gedichte und Sprüche, garniert mit dazu passenden Fotografien und Bildern, zum Teil aus eigener, digitaler Herstellung.
Zum Zurücklehnen, Träumen, Entspannen und Schmunzeln :-)
Viel Spaß dabei wünscht die Autorin!
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: