… mein vermutlich „vierteiliger“
Freitagstext-„Spaziergang“
mit subversiven Ankündigungen ...
(2.)
.kurze Rückblende zu (1.)
Ist ihnen schon mal aufgefallen
werter Leser, wenn Sie schon
gen‘ älteren Datums sein sollten…
Dass es immer wieder:
periodische Zeiträume gab,
in denen „so genannter“ MURX
gehäufelt auftrat !?
Mal ernsthaft betrachtet:
denn wenn gesellschaftliche
Umbrüche anstanden, begann es
bereits „weit vorher“ von Neuem … !
Genau, denn bereits:
im Supermarkt beginnt es,
das tägliche ohnmächtige
Murx-Unverständnis …
„Zum Wohle“ einiger:
Markt-Konzerne, die in ihren
Regalinhalten zu 75 % nicht
unbedingt „nachhaltige“ oder
gar gesundheitsförderliche
Inhaltsstoffe anbieten.
Wo Palmfett, Zucker, Alkohol, Tabak
nebst Kartoffelstärke bei Billigfleisch
und vor allen „die Milch“ günstiger ist …
Wie Mineralwasser aus der
Plasteflasche, dass von Nestle
„entwendete Nass“, - dass über
den halben Erdteil gekarrte …
Ja, wer erinnert sich:
noch an die Milch-Schläuche
aus Ost & West-70er, die erst
mit einem „kostenpflichtigen“
nachträglichen Haltebecher
versehen wurden …
Als man in einer Fernsehsendung
„die Hersteller“-Verantwortlichen
vor laufender Kamera bat …
Ihre Milch „oben am Eck“ zu öffnen
und das 1-litrige Kuh-Produkt in „teils“
bereitgestellte Gläser zu befüllen …
Was gehörig misslang:
weil die ahnungslosen Schlauch-
Beutel-Chefs plötzlich milchtropfnass
als mediale „Nieten in Nadelstreifen“
ihre Boss-Anzüge restlos ruinierten.
Nur weil Sie ihnen aufwendige
Produktionen „in Glas-Flaschen“
widerstrebte. - Kostentechnisch.
Seither dafür bin, dass:
ähnliche „Produkt“-Vorführungen
wieder in öffentlich-rechtlichen
Kochstudios „mit Rechtsbeistand“
aufgelebt werden sollten ..
Ergäbe orbitante Sendequoten
für‘s verstaubte Hei-dei-dei-ZDF.
Wo TK-Schnellgerichte-Hersteller
ihre werbewirksame Erlebnis-Pampe
der fernseh & lästigen Käuferschaft
erst vorkochen … und letztlich …
Unter vorgehaltener Sahne-Pistole
alles „selber auffressen“ müssen.
Wenn nicht gewillt:
stande-pede vom Schnell“gericht“
direkt vom Fleck weg, zum Kadi
in Handschellen gezerrt werden.
Sendeschema-Thema:
„Gerichte“ auch zum Mitnehmen !
Apropos Flaschen:
unser heimischer Franken-Brunnen
als Mineralwasser-Lieferer, hat sich's
ausgedacht, dass er neu-formschöne
Glas-Flaschen produzieren lässt.
Vermutlich weil die Alten „nur Außen“
bereits etwas Glas-Abrieb aufzeigten.
Jetzt aber für die neuen Kisten-
und Glasbehältnisse statt 4.99 E.,
nunmehr 5.99 E für den gleichen
Inhalt erheben. (= 20 % Aufschlag) !
Beide Kästen „alt & neu“ einträchtig
nebeneinander zu erwerben gäbe.
Es nun, auf Nachfrage:
als „Premium-Artikel“ verargumentieren,
wenn die Neu-Produktionskosten „nun“
der Käufer „ausgelagert“ erwirtschaftet.
Dafür kann man die Design-Flaschen
„neuerdings“ mit einem Plastikschraub-
Verschluss-System, statt dem früheren
aus Alu-Metall, nur unter Murx-Gefummel
wieder Bitzzl-dichtig verschließen.
Tja, bereits vor Jahrzehnten:
hatten kompetente Verbraucher-
Verbände dahingehend interveniert,
dass „nach Deutschland“, in Punkto
Obst & Gemüse, diese bestenfalls
„nur als B-Ware“ ankommt.
Weil deutschstämmige Kunden
(im Gastarbeiter-Gegensatz)
eine 1A-Premium-Ware nicht
gewillt waren zu bezahlen,
so wie in anderen Ess-Kulturen
benachbarter EU-Länder.
Selbst in Großbritannien
ist die Natur-Ware besser !
Dort fallen u.a. die Produkte:
eines Mac-Donalds „nicht mehr“
unter das Lebensmittelgesetz,
da „null Natur“-verderbliches
„mehr oder weniger“ in der
Chemie-Ware sich listet.
Nicht mal mehr schimmelt,
wie seine entsorgungspflichtige
sterile Umverpackung.
Wer „in D“ gute Ware möchte:
sollte auf regional & saisonale
Erzeugnisse aus unmittelbarer
Bauernschaft zurückgreifen …
Wenn überhaupt erreichbar,
wenn der Eier/Kartoffelbauer
„pro Monat“ zweimal klingelt.
Leider sind „die Mehrheiten“
älterer Verbraucher auf die Nähe
„ihres“ Supermarktes zwangsläufig
„zu Fuß“ angewiesen, zumindest
in Metropol-Ballungsräumen.
Nun, weshalb muss:
ein Herr Schwarz (LIDL)
41.5 Milliarden Privatvermögen
bunkern, und nicht mehr soziale
„Projekte fördern“, statt dies nur in
Heilbronn & deren Freikirchen !?!
Zumindest Teile seiner:
„429.000 Angestellten“ besser
absichern und „nicht erst“ alte
Obst-Ware anbieten, während …
Die neu-frischen Produkte
im Kühldepot „zu lange“ lagern,
bis auch die letzten beweglichen
Vitamin-Halbwertszeiten, den Status-
Nährwert von Klo-Zellstoff erlangen.
Jene 10% Superreichen,
die es ja schon immer gab,
bereichern sich „nicht erst“
seit wir ein gemeinsames
„vergeigtes Volk“ sind.
Dies' Volk letztendlich:
beim einfachen Gedankengut
manches Verbrauchers, oftmals
„im Impf-Verhalten“ hin zu kruden
Verschwörungstheorien neigt.
Sich dort in zwei Lager ausbildet.
Eine Gruppierung mit konstruktiver
Kritik; und eine Zweite welche tatsächlich
„mit Aggressivität“ auf die Straße geht.
Deren Hintermänner:
die Spaltung der Gesellschaft,
„als Geschäftsmodell“ entdeckten.
(Ansage: Andreas Revers)
Weil um Sie herum seit Jahren,
so ziemlich „alles nervt“, was Ihnen
als malochender Arbeitnehmer-Bürger
„ohne Mitsprache“ aufgehürdet
oder untergeschoben wird.
Es ist auch „vorab“:
die Krisen-Industrie welche
die Blödesten, also noch nicht
mit dem Web verbundenen Geräte,
wie Waschmaschinen oder Bügeleisen
„gewinnbringend“ durchökonomisiert.
Welche trotzdem immer noch
am längsten durchhalten, … denn …
Deutsche CO2-Autos als:
schrumpfender Wirtschaftsfaktor,
sind da „zu teuer“, um bereits als
verkappter Schrott auf den inter-
nationalen Markt zu gelangen.
Obwohl da VW & Konsorten
dermaßen „getrixt“ haben, was
Kfz-Software speziell angeht.
Schon vergessen ?!
Es gehört seit Jahren:
zum Selbstverständnis, dass
Unrecht handeln „zur Normalität“
gehört, wenn grobes Fehlverhalten
und „die Folgen danach“, steht‘s
die Arbeitnehmerschaft ausbügelt.
Was sich SO jahrelang abzeichnet,
ist die Nicht-Struktur der Verantwortlichen,
kein eigenes Bemühen für auftretende
Probleme oder Fragen zu lösen ...
Obwohl ihre Positionen „dies beinhalten“.
Auch Gehaltsmassig.
Murx-Problemstellungen, wie gesagt,
BWL & Jura abgesichert, nach unten
durchreichen. - Lieber Netzwerke und
gängige Schlagworte pflegen, die Sie
„im Dienst“-Betrieb kaum umsetzen.
Im tagtäglichem Service:
zu erleben, wo das IKEA-Prinzip
greift und die nötige Dienst-Leistung
sich an den Dummbumm-Verbraucher
„aus den Augen - aus den Sinn“
verschiebt bzw. final auslagert.
Wo, wenn ein Problem auftaucht,
Sie/Er/Divers „null Ansprechpartner“
im Hier & Jetzt findet.
Im öffentlichen Dienst verstärkter,
als in der freien Krisen-Wirtschaft.
Krisen erst dadurch entstehen,
weil „die Kümmerer“ als Kostenfaktor
entdeckt wurden, von Unproduktiven.
Früher, wenn bei den:
städtischen Verkehrsbetrieben (VAG)
„irgendwo“ mal ne' Rolltreppe „stillstand“ …
War ein Trupp von 5 Personen
ständig in der Metropolregion
um Nürnberg präventiv unterwegs …
Damit keine R-Treppe mehr als
10 Min. „im Defekt“, ausgebremst
von marodierenden Jugendlichen
die im Würgegriff ihrer Chemie
(Pubertät)-mutwillig „not“bremsten.
Jetzt hat „nur noch“ der Putztrupp
einen Zentralschlüssel, der ab & an
einmal am Tag „freischaltet“, wenn da.
Ihre zahlende Rentner-Alters-Pyramide
der jahrelanger Dauerkarten-Besitzer
so aufs Böseste verprellen, wenn Sie
200 Stufen ihre Hackenporsches „hoch“
und „runter“-schleppen müssen.
Selbst wenn mal:
an einer „wirklich defekten“
Rolltreppe geschraubt wird,
bringt der Werkstatt-Trupp
„keinen Aufsteller“ mit …
Obwohl ellenlang hiesige Zeitungen
wie auch Bürgerverbände „sinnfrei“
seit Jahren dagegen intervenieren.
Dass man tunlichst nicht in das
Zwischengeschoss hochfahren soll,
weil es da gefühlt ewig-lang …
Erstens nicht weitergeht:
und zweitens „besagte Ersatzteile“
halt „nicht auf Vorrat“ da waren.
Alte Leute und Gehbehinderte
über die Treppen zurück müssen
zum Ende des langen Bahnsteigs,
wo eventuell ein „zu kleiner Aufzug“
der Irrläufer-Kunden harrt …
Auf der Stillstand-Seite erst,
wenn wirklich alles desolat-defekt,
dann-mal nachproduziert wird.
Auch Stolperfallen von:
hochstehenden Schmutzrosten
bei den U-Bahn-Zugängen keiner
„instand setzt“, trotz Wissen darüber.
Da offensichtlich die:
aufgestockten Vorstandsvorsitzenden
und versalen Führungskräfte der
N-Energie (auch städtisch), sich von
eingesparten Personal-Geldern ihre
Oberklasse Tesla-Flotte erweitern.
Weil der Strom ja „nur dort“ billig fliest,
den der mittelfränkische Verbraucher mit
s/einer erhöhten Rechnungen finanziert.
Obwohl es beim Strom-Versorger
auch ein UP-E-VW täte, so wie in
unserer Software-Genossenschaft,
die „ohne Dienstcars“ auskommt.
WIR alle fahren zu 70% mit
dem Firmen-Ticket „der VAG",
das unser Arbeitgeber bereitstellt.
Wir als Wirtschafts-Unternehmen
uns in Richtung Zukunft „bewegen“.
Nicht im polit-geistigen Stillstand
der Pöstchen-Vergabe der selbst-
genehmigten Bonus-Zuwendungen
und Bevorteilung verharren.
Früher hatte die:
VAG & N-ERGIE, als Sie noch
die EWAG hies, „wissentlich nur“
einen alleinigen Haupt-Direktor
plus einen Stellvertreter …
Nun ist der studierte MOB beim
E-Versorger „in fünf Untergruppen“
mit jeweils dreifacher Besetzung
kostenträchtig/er aufsplittet …
Jetzt Stellen erschaffen wurden,
wo die Netzwerk-„Neu-Pöstchen“
sich untereinander gegenseitig
digital-geistig befruchten …
Auch technisch mit Siemens,
und MAN, weil der Fahrzeugbau
AUCH vertraglich zur Stadt gehört.
Mit Neu-Design‘ten:
tatsächlichen FÜHRERlosen
(welch‘ ein Anachronismus)
Siemens Adler-U-Bahnen die
zwischen Nürnberg und Fürth
teils digital hin & her sausen …
Aber bei elementaren Dingen
„im Kleinen“ diese nicht auf
der Matt-Scheibe haben, oder
„genau da“ fehlorganisieren.
Auch, weil man „altes Wissen“,
von ehemaligen Mitstreitern
nicht weitergibt oder vermittelt.
Besagte Plan-Stellen wegfallen,
wenn die „Mieeting“-Blockwarte,
mit ihrer einmal erlangten „wagen“
Intellektualität anstreben, bis zur
Frühpansion (mit vollen Bezügen) …
Lieber „outsourcen“:
wenn‘s geistig-brenzlig wird.
Das ist eben der öffentliche
Staats-Dienst, „Dinge“ nicht
vom Ende her zu betrachten,
so wie‘s die ollen Erfinder der
Demokratie (dunemals) taten.
Geschätzter Leser:
von dem allem was ich
hier berichte, können Sie
davon felsenfest ausgehen,
dass „kein Fake“ ist.
So auch anno 1993:
als ich bei der Institution
Nürnberger Stadtgrafic
als Wissender* & fertiger
tech. Redakteur anfing …
(*gelernter Schriftsetzer, vom Fach)
Um mit den ersten Apple
Mac-Computern, (die einzigen
welche gute graphische Programme
damals zum Gestalten bereitstellten) ...
„versuchte“ zu modernisieren.
Letztlich daran scheiterte:
weil nur „der Plakat-Illustrator“
so wie meiner-einer bereit waren,
sich „damit“ auseinanderzusetzen.
Restkollegen (7, an der Zahl)
sich dienstlich stur weigerten und
damit „bürokratisch“ davonkamen,
weil letztendlich …
„Ein Lenkungs-Ausschuss“
(mit entsprechender Seilschaft)
den Kauf 2er-Geräte untersagte,
WEIL die Stadt Nürnberg feste
Verträge mit Siemens-Nixdorf
langfristig hätte … und …
„Der Neue“ nach der Wahl
politische eingesetzte Leiter
des Presseamtes, nach über
40 Jahren SPD (nun CSU)
„sich mal unwissend fügte“ !
Somit „nach oben“ zum
neuen Ober-Bürgermeister
bereits Einspar-„Vollzug“
durch-melden konnte.
Ja, wer meine Texte kennt:
wisset, dass ich in sehr vielen
Bereichen beruflich unterwegs
war, sowohl auch „den Busfahrer“
und einige „Führungskalieber“
seither persönlich kenne.
Das ist vor 30 Jahren
im Presseamt genauso
abgelaufen, als bei der VAG,
wo mir jetzt ein städtischer
„fast in Rente“-Busfahrer
entmutigt berichtete …
Wenn „Sie mal“ einen Vorschlag
machen, zum besseren Ablauf,
da Sie doch …. täglich … dann …
Die Murx-Antwort bekommen:
! Sie sollen fahren und nicht denken !
So schweigen Sie als U-Bahn-
Schaffner, wenn ihrem übervollen
Zug „ein leerer“ in drei Minuten folgt.
VAG dazu schriftlich antwortet:
Ja-ja, wir haben es probiert mit
den Fahrer-Durchsagen … aber
da hört doch kaum einer zu !!!
So haben Sie es im Service
„wie so VAG-vieles“ einfach
„wie immer“ bleiben lassen.
Wie erwähnt ES selbst:
am eigenen Leib‘ erlebte,
eben bei der Stadt Nürnberg
dort „rein nichts entscheiden“
konnte, ohne einen politischen
Lenkungsausschuss, welcher
alles zerredete ...
Vieles im Sande verlief,
da „wie fast überall“ auf
den falschen Ebenen oft
signifikante „Entscheidungen“
getroffen werden …
Welche die ursprüngliche
„Hilfe“-suchende „Basis“
nun zusätzlich ausbremst,
nicht er & gehört wird.
An dringlichen Veränderungen
kaum eingebunden werden.
Wenn Kern-Kompetenzen im
Entscheidungs-Strang fehlen.
Wie schon damals:
bei der Bundeswehr, wo 75%
funktionierender Tornados
geschlachtet wurden, damit
wenigstens 25% abhoben.
Dabei wäre die uneffektive
theoretische Verteidigung
unserer Republik „so einfach“,
wenn betreffende Personas
(sagen wir mal) seit 2009 wie:
Karl-Theodor zu Guttenberg
Thomas de Maizière
Ursula von der Leyen
Annegret Kramp-Karrenbauer
Allesamt Christlich, sich nicht auf die
als Ersatzteil getarnten Waffenverkäufe
für Schurkenstaaten konzentrierten …
Als drittgrößter Waffenimporteurer.
Sondern für die BW-Standorte
genügend Ersatzteile „auf Lager“
hätten, wie in meiner BW-Zeit,
als ich noch für die TO & TA
Flug-Unterlagen zuständig war.
Könnte ja sein, dass:
man aus der Lockhead-Affäre
um Franz-Josef-Strauß (CSU)
die D-Nato-Lehre zog … dass …
Ein Flugzeug, dass nach der F104
„nicht mehr“ wegen Konstruktions-
Murx-Teile ab & an abhebt, jetzt
zerlegt „ein gutes Flugzeug“ sei.
So gesehen haben:
die letzten beiden Verteidigungs-
Frauen und „die Neue“ aus der SPD
vermutlich „durch tech. Unwissen“ …
Mehr zu „von Deutschland geht“
kein Krieg mehr „AUS“-Rüstung
& Abrüstung - „nachhaltig“ zum
Euro-Frieden beigetragen !
So hatte wenigstens:
letzt-amtierte Dame „zu mindestens“
im Zweit-Nachnamen einen Bezug
zur handwerklichen Fortbewegung.
Was aber nichts zu bedeuten hat,
denn F. Beckenbauer war auch nicht
„affin“ in Warmwasser-Haustechnik
oder in der Becken-Chirurgie tätig,
in seiner primären Kernkompetenz.
Als die vielen:
von & zu auf/schneidig-politischen
wehruntauglichen Männer „davor“.
Die teilweise „nicht einmal“ selbst
ihre Dr.-ver-Murx Dissertationen …
Oder (wie im Bundesliga-Fußball)
„keinen offensiven Arbeitsnachweis“
auf die Verfassungs-Reihe bekamen.
PS:
Manches entbehrt nicht
einer „unfreiwilligen“ Comic,
wie mein „Post-Faktisches“
C19-Schlussbild aus dem
Franken-Einkaufzentrum.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Egbert Schmitt).
Der Beitrag wurde von Egbert Schmitt auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 27.01.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Egbert Schmitt als Lieblingsautor markieren
Meine Gedanken auf Papier: Gedichte und kleine Geschichten
von Ingeborg Kreft
Kleine Geschichten und Gedichte, mit leichter Hand hingeworfen. Alltagsthemen, aber auch die großen ewigen Fragen, die seit jeher die Menschen umtreiben. Mit großer Menschenkenntnis und viel Humor befasst sich die Autorin
sowohl mit sich selbst, als auch mit den lieben Zeitgenossen, ihren Macken, ihren Stärken und den kleinen Schwächen, die ja eigentlich den Menschen erst liebenswert und unverwechselbar machen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: