Kong Hong brachte eine Zugfahrt von 7:54 - 21:57 Uhr hinter sich, um Venedig zu erreichen. Im Sommer 2001 kostete die Fahrkarte mit Bahncard 226.40 DM.
Beim achten Besuch ihrer Traumstadt bewohnte Hong eine Dachkammer mit Blick auf den Turm von San Marco. Boote verschiedener Art hörte sie im Bett klar und deutlich, aber sie konnte trotzdem schön schlafen, sogar bei offenen Fenstern. Auch die Kirchenglocken konnten sie nicht aufwecken. Erst gegen 10 Uhr wachte sie auf, als es donnerte. Der Himmel war bedeckt. Sie nahm ein paar Kirschen, Aprikosen und Pflaumen zum Frühstück, dann entschied sie sich für einen Spaziergang.
Hong hatte Venedig durch einen Traummann im Sommer 1994 kennengelernt. Seitdem war Venedig ihr Fluchtort geworden. Durch die Aufenthalte konnte sie schon Italienisch mit den Einheimischen sprechen. Sie verstand mehr als sie zugab, um interessierte Männer zu vermeiden. Sie wünschte sich, Ruhe in der Stadt der 56 Kirchen zu finden.
Was ihr bei jedem Spaziergang in Venedig auffiel, waren Flüchtlinge aus Rotchina und Afrika. Als Straßenhändler zeigten sie sich nicht nur auf den venezianischen Straßen und Plätzen, sondern auch am Strand. Mit italienischen Polizisten spielten sie Katz und Maus.
Von Weitem schon konnte Hong einige ihr bekannte Chinesen und Schwarze identifizieren, die bereits zum Straßenbild in Venedig gehörten. Mit ihren blondierten Haaren sahen sie lustig aus. Von einer Chinesin erfuhr Hong, dass es um eine Werbeaktion ging und jeder Teilnehmer damit 120 DM verdiente. Während des Gesprächs mit der einstigen Arbeiterin eines Staatsbetriebs in Nordostchina fiel Hong ein, dass Peking gerade in Moskau die Austragungsrechte für die Olympischen Spiele 2008 erhielt.
Lange saß Hong auf der Brücke hinter den Straßenhändlern. Schließlich musste sie lachen. Eigentlich wollte sie die kommunistischen Verbrechen in China vergessen, aber selbst in Venedig musste sie sich damit auseinandersetzen.
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Pei Xu).
Der Beitrag wurde von Pei Xu auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.02.2022.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Pei Xu als Lieblingsautorin markieren
Is ja abgefahren: Gedichte von abgedreht bis träumerisch
von Lizzy Tewordt
Haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, was die Trainer ihren Boxern kurz vor Beginn der Runden in den Mund stecken und wie würden Sie reagieren, wenn Sie sich im Doppelbett umdrehen und neben Ihnen ein völlig fremder Mensch liegt?
Diese und andere Fragen werden Ihnen von Lizzy Tewordt in diesem Buch mit einem Augenzwinkern beantwortet, so, wie man die Autorin hier kennt. Aber auch sinnliche Momente, die sich wie ein Film abspulen - von aufregend bis nachdenklich...
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: