Hier sei im Folgenden ein schönes Spiel für Bravbürger, Blockwarte aus Leidenschaft und Fanatiker aller Art vorgestellt, das Zwecks Indoktrination unter dem Deckmäntelchen politischer Bildung entwickelt wurde.
In der wunderbaren Welt des demokratisch besten Absurdistans, das es je gab – obwohl wir diese kühne Behauptung natürlich nicht ernstmeinen, lachen Sie sich jetzt bitte nicht tot - treiben die frechen Ungeister ihr Unwesen. Ein bis zehn Spieler müssen die leugnerischen Dissidenten nun fangen und in das staatliche Umerziehungslager bringen. Dabei kann der angehende Inquisitor verschiedene Rollen annehmen und zwar:
In die Rollen B – E können natürlich mehrere der angehenden Hexenjäger schlüpfen.
Der dümmste Spieler – meist natürlich der Außenminister – beginnt das Spiel. Er dreht den globalistisch profitorientierten Zeitgeist, der über alle Art von möglichen Minderheiten thront, der dann zufällig die Minorität selektiert, die gerade zum Wohle multinationaler Konzerne und/oder einer Einheitspartei verfolgt werden soll. Im Sichtfenster erscheint nun der Ungeist, der in dieser Runde dämonisiert und gefangen wird. Das ist gar nicht so einfach, da jene zu Parias ernannten Zeitgenossen zunächst gehörig zu diffamieren sind und es wirklich jeden treffen kann, sofern er nicht der globalen Elite angehört.
Aber jetzt kommt der Clou! Selbst der gröbste und übelste Schwachsinn wird zum validen ‚Totschlagargument‘, wenn es der Spieler lange genug wiederholt! Wer nun ein beliebiges Opfer erfolgreich entmenschlicht hat, darf dann schließlich den Dissidenten verbrennen (Kleriker) oder ins Lager bringen.
Das Spiel kann solange fortgesetzt werden, bis es keine Minoritäten mehr gibt oder alle Spieler im Lager enden, weil sie selber einer auserwählten Minderheit angehören.
Als Fazit ist anzumerken, dass ‚Ungeister‘ ästhetisch angenehme und hochwertige Materialien – unser Favorit ist dabei zweifellos der ‚Scheiterhaufen‘ – besticht. Außerdem liegt das Spiel voll im Zeitgeist und verbreitet eine exquisite Atmosphäre der Angst, die so richtig ‚in‘ ist!
© 2022 H.K.H. Jeub
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Qayid Aljaysh Juyub).
Der Beitrag wurde von Qayid Aljaysh Juyub auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.02.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Qayid Aljaysh Juyub als Lieblingsautor markieren
Das vergessene Gebot
von Günther Rudolf
"Das vergessene Gebot" untersucht ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen die Ursachen der bis heute andauernden Frauendiskriminierung seit den Zeiten der Bibel und brandmarkt rücksichtslos die Frauenunterdrückung im Verlaufe der Kirchengeschichte.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: