Kalte Sonne
Ja, „ Sag mir wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben...“ Ein unvergessenes Lied mit leider zeitloser „ Berechtigung“. Summe mit gebrochenem Ton „ Imagine“ mit, kam gestern per whatsapp von englischen Verwandten, bin mir sicher, dass auch, lt.Stings song, „ die Russen ihre Kinder lieben“, zumindest hoffe ich das sehr und in manchen Momenten seit dem 24.Februar 2022 geht nicht viel mehr als dieses Hoffen.
Nun, Blumen, sie stehen heute Morgen auf unserem Familientisch. Schöne Blumen, zum Strauß gebunden, einige habe ich vorher noch nie gesehen, kann sie somit auch nicht benennen. Denke mir, meinen Schrecken, meine Fassungslosigkeit kann ich auch nicht benennen.
Live Ticker laufen in den Medien, könnte mich ununterbrochen informieren lassen, doch heute ist Sonntag, einer, an dem die Sonne strahlt. Sehr ruhig ist es draußen in unserem Wohnviertel, noch ruhiger als sonst schon immer, eine beklemmende Ruhe meine ich wahrzunehmen. Und heute scheint die Sonne, wie eine kalte Sonne über allem, schwer ihre Strahlen, schwer aufzuwärmen auch meine Gedanken, wie auch.
Die verändernde Kraft der Demokratie mit ihren friedlichen Möglichkeiten haben sich die Menschen der ehemaligen DDR zunutze gemacht, die Auswirkungen des letzten Weltkrieges wurden überwunden, um es mal sehr einfach zu formulieren.
Möchte ich, wie einst die Großeltern auf ihre Söhne, auf die Kriegsheimkehrer warten? Möchte ich befreit werden?
Szenarien spielen sich ab in meinem Kopf, Erinnerung der Großeltern- und Elterngenerationen vermischen sich mit meinen aus den Jahren des kalten Krieges.
Wie gesagt, es geht ums Hoffen, heute am 27.Februar 2022, an einem Sonntag, wo der Krieg
zurück ist in Europa, die Zerbrechlichkeit von Frieden brutal vor uns liegt.
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ingeborg Henrichs).
Der Beitrag wurde von Ingeborg Henrichs auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 27.02.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Ingeborg Henrichs als Lieblingsautorin markieren
Blütezeit am Baum des Lebens
von Shri Mataji Nirmala Devi (Übersetzer Uwe David)
Sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene schildert "Blütezeit am Baum des Lebens" die Geschichte der Evolution unseres Bewusstseins von der Erschaffung des Universums hin bis zur Erleuchtung in spiritueller Selbst-Erkenntnis. Dabei legt es gleichermaßen Wert auf Anleitung wie auch auf Inspiration.
Mit wohlwollenden und einfühlsamen Worten beschreibt Shri Mataji Nirmala Devi wie wir dort angekommen sind, wo wir heute stehen und wie unsere nächsten essenziellen Schritte aussehen sollten.
"Blütezeit am Baum des Lebens“ ist die erste deutsche Übersetzung der amerikanischen Ausgabe von „Journey Within“, einer Kompilation der Lehren Shri Mataji Nirmala Devis zum spirituellen Aufstieg des Menschen
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: