Es ist still geworden im Gebäude an der Hodlerstrasse. Auch die Stimmen,
die sich gegenseitig einen erholsamen Sommerabend gewünscht haben, sind
verklungen. Die wenigen Staatsanwälte, welche ihr Arbeitspensum noch nicht
bewältigt haben, sitzen einsam hinter ihren Computern, tippen eilig die
letzten Schriftsätze ein, damit sie anschliessend noch ein Bad in der Aare
oder ein Apéro an der Front nehmen können.
Fiona steht am
Fenster und denkt nicht daran heimzugehen. Es wartet ohnehin niemand auf sie.
Selbst Merlin, ihr Kater, wird noch in der Gegend herumstreunen oder sich
schnurrend auf den warmen Steinplatten der Terrasse entspannen.
Dem
Glitzern der untergehenden Abendsonne in der Aare kann Fiona normalerweise nicht
widerstehen; ihr Badezeug hat sie immer dabei, bereit für eine erfrischende
Abkühlung nach einem langen Arbeitstag.
Heute nicht.
Sie seufzt
und lässt sich wieder an ihrem Schreibtisch nieder. Vom Bildschirm ihres
Monitors blickt Merlin ihr mit halb geschlossenen Augen schläfrig entgegen.
Ein Kater müsste man sein!
Fiona bewegt die Maus, und der Computer
wechselt summend in den Arbeitsmodus. Das Protokoll eines Verhörs ist
geöffnet, das der Dienstchef der Fahndung mit einem Verdächtigen
geführt hat, dem Geschäftspartner des Ermordeten.
Lukas, der
Leiter der Ermittlungen, hat ausgezeichnete Arbeit geleistet; die Einvernahme
ist sauber vorbereitet, die Niederschrift umgehend geliefert worden. Der
Befragte ist entlastet, das Alibi wasserdicht. Eine Option weniger.
Vielleicht sollte sie wirklich einmal mit Lukas essen gehen. Sein freches
Grinsen gefällt ihr; er ist durchtrainiert und attraktiv. Ausserdem hat er
ein Flair für modische Kleidung. Er nennt sie ständig Frau
Staatsanwältin und setzt sich locker auf die Kante ihres Schreibtisches,
wenn sie etwas miteinander zu besprechen haben. Einmal wollte er sie, nach
erfolgreichem Abschluss einer Untersuchung, zum Abendessen ins Verdi
überreden. Doch sie lehnte dankend ab, obwohl ihr die Vorstellung eines
gemeinsamen Abends ein Kribbeln im Bauch verursachte.
Man muss den
Männern nicht gleich beim ersten Mal zusagen! Er würde es bestimmt
nochmals versuchen.
Fiona möchte sich am liebsten der Vorstellung
einer leckeren Pasta in Lukas’ Gesellschaft hingeben, doch sie schiebt
diese Bilder weg und schlägt mit der flachen Hand auf den Schreibtisch.
Sie weiss nicht, was sie im aktuellen Fall tun soll!
Und das kommt sehr
selten vor.
Genervt und schwungvoll steht sie auf; der Bürostuhl
rollt nach hinten weg und knallt ans Bücherregal. Sie holt aus der
untersten Schreibtischschublade eine Flasche Gin und ein Glas, das sie zwei
Fingerbreit vollgiesst.
Alkohol während der Arbeitszeit – auch
das ist eine absolute Ausnahme.
Sie streift sich die Pumps von den
Füssen und lässt sich auf dem Couchsessel nieder, wie immer, wenn sie,
völlig losgelöst von sämtlichen Dokumenten, gründlich
nachdenken muss.
Auf dem niedrigen Glastisch vor ihr liegt das Foto des
Toten. Stephan Brunner, umtriebiger und schwerreicher Bauunternehmer und
gerngesehener Gast in der Boulevard-Presse. Auf seiner morgendlichen Jogging-
Runde im Wald mit drei Schüssen niedergestreckt. Keine Zeugen, keine
verwertbaren Spuren am Tatort, nichts! Und die Liste der Verdächtigen ist
lang: ehemalige Geschäftspartner, die sich von ihm über den Tisch
gezogen fühlen, gehörnte Ehemänner, deren Gattinnen er ins Bett
gelockt hat, sitzengelassene Frauen, die sich von ihrer Affäre mit ihm mehr
erhofft haben.
Fiona betrachtet aufmerksam das Foto. Ein schmales,
sonnengebräuntes Gesicht, ein markantes und energisches Kinn, der
Dreitagebart sorgfältig getrimmt, graumeliertes und volles Haar, und das,
obwohl er erst im letzten Jahr seinen sechzigsten Geburtstag gefeiert hat. Ein
attraktiver Mann …
Das war er bereits vor rund zwanzig Jahren. Da
ist sie ihm zum ersten Mal begegnet, am Sommerfest des Turnvereins. Sie ging
damals noch ins Gymnasium, er war gerade zum Verwaltungsratspräsident einer
international operierenden Metallbaufirma gewählt geworden und im Ort
bekannt wie ein bunter Hund. Der Stephan, der hier aufgewachsen war und der es
zu etwas gebracht hatte. Überall Händeschütteln, Lobeshymnen,
Schulterklopfen. Ein Mann von Welt, der sich aber nicht zu fein war, um sich bei
Bier und Wurst in seinem Heimatdorf unters gewöhnliche Volk zu mischen.
Es ist ihr klar, dass sie diese Untersuchung wegen Befangenheit nicht leiten
dürfte. Doch es weiss ja keiner, dass sie ihn gekannt hat. Und niemand wird
es je erfahren. So einfach ist das! Spätestens seit dem Besuch bei Frau
Brunner, der Witwe des Getöteten, hat Fiona Gewissheit erlangt, dass ihr
Entscheid, den Fall selber etwas genauer zu untersuchen, richtig gewesen ist.
Lukas schnalzte verächtlich, als sie ihm mitteilte, sie wolle sich
selber ein Bild von Brunners Zuhause machen.
«Was verspricht sich
die Frau Staatsanwältin davon?», meinte er etwas ruppig. «Wir
haben mit Frau Brunner gesprochen und das Büro des Toten auf den Kopf
gestellt. Vertraust du unserer Arbeit etwa nicht?»
Doch sie liess
sich von ihrer Idee nicht abbringen. Sie wollte die Frau sehen, die es so viele
Jahre mit diesem Frauenverächter, der sie ständig betrog, ausgehalten
hatte. Spekulationen über seine zahlreichen Affären waren in
sämtlichen Klatschblättern genüsslich verbreitet worden.
«Die Frau hat ein wasserdichtes Alibi», ergänzte Lukas.
«Sie war zur Tatzeit im Fitness-Center. Wir haben alles
überprüft. Es gibt keinen Zweifel an ihrer Unschuld.»
Fiona stellte seine Arbeit nicht in Frage. Darum ging es ihr nicht. Sie meldete
sich bei Frau Brunner zu einem Besuch noch für den gleichen Tag an. In der
prächtigen Villa fand sie die Witwe völlig aufgelöst vor. Sie
sass in einem Sessel und stammelte unverständliche Worte, während ihr
die Tränen über die Wangen strömten. Fiona musste sich
zusammenreissen; am liebsten hätte sie die Frau gepackt und kräftig
geschüttelt. Wie konnte man so einem Casanova auch nur eine Träne
nachweinen?
Sie sieht ihn wieder vor sich, damals am Anlass des
Turnvereins. Sie war noch eine Gymnasiastin, voller Flausen und Ideale.
Mit ihren zwei Freundinnen sass sie auf der harten Festbank; sie hatten schon
ziemlich viel Alkohol getrunken und lachten ohne Unterbruch. Es war ein Abend
zum Feiern! Zuerst hatte sich ein paar Kollegen zu ihnen gesetzt, um auch ihren
Spass zu haben, waren dann aber kopfschüttelnd wieder gegangen.
Und
dann hatte sich plötzlich, wie aus dem Nichts, Brunner zu ihnen gesetzt,
ihnen geschmeichelt und das Du angeboten. Stephan, der grosse
Geschäftsmann! Er hatte sie aus dem Festzelt in die Bar geschleppt, ihnen
einen Drink spendiert und mit ihnen geflirtet, stets ein gewinnendes und
sympathisches Lächeln auf dem Gesicht. Nicht so plump, wie die Jungs zuvor.
Die Mädchen genossen seine Gesellschaft, fühlten sich wie Erwachsene
und wandten all ihre Überredungskünste an, als er ankündete,
wieder ins Zelt zurückgehen zu wollen. Es gelang ihnen nicht, ihn etwas
länger bei ihnen zu behalten, und nachdem er sie verlassen hatte, blieben
sie zunächst verzaubert zurück, bevor das aufgeregte Getratsche unter
ihnen losging.
Etwas schwankend vom doppelten Gin erhebt sich Fiona in
ihrem Büro aus dem Sessel. An der Kante ihres Schreibtisches muss sie sich
abstützen und kurz warten, bis der Schwindel vorüber ist.
Frau
Brunner schien ihren Mann tatsächlich sehr geliebt zu haben. Bestimmt
wusste sie von seinen Affären. Hatten sie eine Übereinkunft getroffen?
Hatte sie seine Demütigungen einfach weggesteckt oder gar akzeptiert? Als
sie sich während des stockenden Gesprächs mit der Hand durchs Haar
strich, rutschte der Ärmel der weiten Bluse etwas nach hinten. Der kurze
Blick auf die blauen Striemen und Hämatome genügte Fiona, um
festzustellen, dass der Mistkerl sich kein bisschen geändert hatte.
Fiona fixiert die Maserung ihres Schreibtisches. Dann öffnet sie das
Fenster. Die Hitze hängt allerdings noch drückend über der Stadt.
Wie erfrischend wäre jetzt ein Bad in der Aare! Nichts da. Sie stösst
sich vom Fensterrahmen ab. Eine Entscheidung muss her.
Aus einer Schublade
ihres Schreibtisches, unter einem Stapel Dossiermappen, nimmt sie die Pistole
und streicht über das kühle Metall. Sie legt die Waffe neben das Foto
des Unternehmers und setzt sich wieder hin.
Was, wenn jetzt jemand in ihr
Büro käme? Fiona, etwas angesäuselt, mit einer Waffe vor sich auf
dem Tischchen? Was, wenn es gar Lukas wäre? Sie verwirft die Bedenken.
Niemand würde es wagen, das Büro der Staatsanwältin zu betreten,
ohne vorher anzuklopfen. Nicht mal Lukas!
Sie greift nach der Pistole,
dreht sie in ihrer Hand und betrachtet sie von allen Seiten. Ihr Magen dreht
sich, ein Teil des Mittagessens schiesst die Speiseröhre hoch.
Gewiss
ist es purer Zufall gewesen, das weiss Fiona. Und trotzdem rätselt sie
immer noch darüber, ob es nicht eine glückliche Fügung gewesen
ist.
Während des Besuches bei Frau Brunner musste sie kurz die
Toilette aufsuchen. Nachdem sie die Spülung betätigt und die
Hände gewaschen hatte, suchte sie erfolglos nach einer Möglichkeit, um
sie abzutrocknen. Sie wollte das Bad schon mit feuchten Händen verlassen,
doch dann entschied sie sich zu einer Portion Frechheit und öffnete den
Schrank, in dem sie die Frottierwäsche vermutete.
Unter den
Handtüchern lag die Pistole.
Das richtige Kaliber, und drei Patronen
fehlten im Magazin. Es gab keinen Zweifel an der Schuld der Ehefrau. Doch wie
war sie zu ihrem Alibi gekommen? Dank guten Freundinnen, die sie bei ihrer Tat
unterstützt, vielleicht sogar dazu motiviert hatten? Egal, für Fiona
spielt es keine Rolle.
Sie hätte Frau Brunner anschliessend mit ihrer
Entdeckung konfrontieren müssen; die Frau wäre vermutlich sofort
eingebrochen. Doch sie steckte die Waffe ein und verabschiedete sich. Sie musste
in Ruhe darüber nachdenken, wie es nun weitergehen sollte.
Weshalb
hatte Frau Brunner die Pistole nicht weggeworfen, sondern sie so nachlässig
im Badezimmer versteckt? War es ein Hilfeschrei? Hatte sie vielleicht sogar
gehofft, als Täterin enttarnt zu werden? Damit ihr die zentnerschwere Last,
die auf ihr lag, endlich abgenommen wurde?
Und plötzlich wurde Fiona
klar, dass der verzweifelte Zustand, in dem sie die Witwe angetroffen hatte,
nicht durch den Tod ihres Mannes verursacht worden war, sondern durch das
Bewusstwerden, was sie getan hatte und die Angst, dass man sie einsperren
würde.
Fiona erhebt sich aus ihrem Sessel und giesst sich einen
weiteren Gin ein – dieses Mal nur noch einen Fingerbreit. Neben der
Flasche entdeckt sie ein Päckchen Zigaretten. Wie lange liegt das schon in
ihrer Schublade? Wann hat sie das letzte Mal geraucht?
Sie kann sich nicht
beherrschen und zündet sich eine an, tritt erneut ans Fenster und zieht den
Rauch tief in ihre Lungen. Ein angenehmer Schwindel überwältigt sie
erneut, und sie leert das Glas in einem Zug. Die Zweifel und Bedenken, die sie
seit dem Auffinden der Waffe quälen, zerstreuen sich immer mehr – dem
Alkohol sei Dank, der ihre Klarsicht schärft und die anstehende
Entscheidung zementiert.
Als sie sich erneut niederlässt, schliesst
Fiona die Augen und geniesst das Drehen in ihrem Kopf. Ohne gross nachzudenken,
greift sie nach ihrem Handy und wählt aus der Anrufliste die Nummer der
Brunners. Sie muss lange warten, bis endlich abgehoben wird und die Witwe sich
meldet.
«Ja bitte?»
«Frau Brunner?»
Stille am anderen Ende, doch die Anspannung ist beinahe greifbar.
«Frau Brunner, sind Sie noch dran?»
Tiefe Atemgeräusche,
doch kein Wort. Das Schweigen wird unerträglich, und Fiona schimpft sich
innerlich einen Dummkopf, dass sie sich zu solch einer spontanen Aktion hat
hinreissen lassen.
«Sie wissen es.» Die Worte sind leise und
emotionslos.
Nun sucht Fiona nach Worten. Verdammt, was hat sie nur mit
diesem Anruf bezwecken wollen?
«Machen Sie sich keine Sorgen, Frau
Brunner», sagt sie schliesslich und legt auf. Ihr Herz rast; sie
umklammert das Smartphone mit beiden Händen und hält es an die Brust.
Sie hat gedacht, dass es vorbei ist. Endlich. Dass sie die Geschehnisse
von damals verarbeitet hat – auch ohne psychologische Hilfe.
Doch
nun steigt ihr wieder dieser ekelhafte Geruch nach Grillwurst und Bier in die
Nase. Es ist wie ein Trigger. Sie könnte sich augenblicklich
übergeben. Genauso hat es gerochen – damals hinter dem Festzelt. Er
hatte ihr aufgelauert und sie in den Wald gezerrt. Sein gieriges Hecheln ist ihr
heute noch in den Ohren. Irgendwann wurde ihr klar, dass sie strampeln und
schlagen konnte, wie sie wollte. Er war stärker als sie. So liess sie es
über sich ergehen.
Danach machte sie sich selber Vorwürfe. Ja,
der Ausschnitt ihres Dekolletés war sehr freizügig gewesen und ja,
sie war betrunken gewesen und hatte hemmungslos mit ihm geflirtet. Sie
schämte sich und schwieg. Jahrelang. Niemandem erzählte sie auch nur
ein Wort davon.
Aber wegen dieses furchtbaren Erlebnisses entschied sie
sich für ein Jurastudium. Der Gerechtigkeit dienen, das Böse
bekämpfen, die Straftäter hinter Gitter bringen.
Verbrecher wie
der feine Herr Brunner, der ihr die Unschuld und den Glauben an das Gute geraubt
hat.
Alle Puzzle-Teile liegen an der richtigen Stelle. Das Gesamtbild
stimmt. Der Kreis schliesst sich.
Fiona ist sich nun sicher, was zu tun
ist. Manchmal gibt es doch noch sowas wie Gerechtigkeit. Der Mord an Brunner
wird unaufgeklärt ins Archiv kommen, dafür wird sie sorgen! Schade
für Lukas’ gute Arbeit. Aber sie wird ihn zu einem Abendessen
einladen.
Sie packt ihre Unterlagen zusammen, die Pistole verstaut sie im
Aktenkoffer.
Es wird heute keine Erfrischung in der Aare geben, sondern
eine Jogging-Runde durch den kühlen Wald.
Und sie weiss bereits, wo
sie die Waffe vergraben wird.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Martin Geiser).
Der Beitrag wurde von Martin Geiser auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.03.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Martin Geiser als Lieblingsautor markieren
Auf den Flügeln der Nacht
von Flora von Bistram
Gedanken Gedichte Geschichten
sowie eigene Bilder
auch das Cover entstand in Eigenregie
wie bei allen ihren Büchern
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: