Edgar löst mit großem Eifer Kreuzworträtsel.
Da kommen zum Beispiel Fragen wie „Höfliche Anrede - SIE“ oder „Vertraute Anrede - DU“.
Hier kennt er sich gut aus, auch wenn solche Fragen wie „Bekannte Brücke in Venedig - Rialtobrücke“ kommen.
Edgar hat eine attraktive und auch noch junge Nachbarin. Sie ist schon verwitwet.
Da er sie bereits als Kind kennt, spricht er sie generell mit DU an.
„Weißt du“, sagt er zu Elke. „Da wir jetzt Nachbarn sind, schlage ich vor, dass du mich auch dutzt.
Seitdem spricht ihn Elke in der dritten Person an, wie zum Beispiel: „ Hat er noch einen Drucker für mich?“
„Den habe ich deinem Enkel geschenkt!“ antwortet Edgar.
Die Tageszeitung ist wieder einmal nicht geliefert worden, und Edgar klingelt bei Elke, um zu erfahren ob sie ihre Zeitung erhalten hat. Auch sie hat die Tagezeitung nicht erhalten.
Sie kommen ins Gespräch und Elke fragt ihn: „Wie alt ist er denn, siebzig?!?“
„Wie alt bist du denn, siebzig“, korrigiert Edgar.
„Ich bin noch keine siebzig“, antwortet Elke.
"Ich meine - du sollst du zu mir sagen!“ korrigiert Edgar seine Nachbarin. "Ich bin übrigens schon fünfundsiebzig“.
„So kann man auch konferieren“, denkt sich Edgar und verabschiedet sich von seiner attraktiven Nachbarin,
der es wohl hin und wieder etwas fehlt…
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Jacques Lupus).
Der Beitrag wurde von Jacques Lupus auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 27.03.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Jacques Lupus als Lieblingsautor markieren
Die Hosentaschenfrau: Historisch-biografischer Roman
von Helga Eberle
Das kleine Mädchen Katie klettert die drei Stockwerke hoch und schaut erstaunt zu dem großen Küchenfenster hoch. Ihre Mutter schilt sie: Du rennst mir immer weg, man sollte dich anbinden!
Mutter und Kind haben ein gespanntes Verhältnis. Das Mädchen wehrt sich schon früh und will so oft wie möglich weg von daheim. In den Schulferien hat es bei Onkel und Tante Freiheiten, die es zu Hause vermisst.
[...]
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: