Felicia Rüdig
Christophorus
Christophorus ist einer der 14 Nothelfer. Er ist ein Helfer gegen den unvorbereiteten Tod, für Rettung aus jeglicher Gefahr, Schutzheiliger der Reisenden, gegen Epilepsie, Unwetter, Hungersnot, Gewitter- und Hagelstürme, Pest, Zahnschmerzen, Auto- und Seefahrer, Flößer, Bogenschützen, LKW-, Bus- und Taxifahrer, Buchbinder, Bleicher, Pförtner sowie die Obst- und Gemüsehändler.
Gestatten: Diethard mein Name. Ich bin Türsteher in der freikirchlichen Diskoketh, die jeweils alle 2 Wochen freitags, samstags und sonntags so ab 17 Uhr stattfindet. Ich soll darauf aufpassen, daß jeweils nur evanelische Jugendliche ab 15 Jahren in unsere Gemeinderäumlichkeiten kommen.
Ich muß Ihnen, liebe Leser, aber auch ein Geständnis machen: Ich bin ein sehr ängstlicher Türsteher, wenn nicht gar der ängstlichste Türsteher von ganz Deutschland. Die Jugendlichen brauchen mich nur ärgerlich anschauen und schon öffne ich die Tür für sie.
Irgendwann ist mir das natürlich auch aufgefallen. Seitdem trage ich bei meiner Arbeit immer ein kleines Bild des Hl. Christopherus mit mir herum.
Der Grund dafür? "Christopherus rettet dich aus jeglicher Gefahr und bewacht dich vor einem plötzlichen, unvorbereiteten Tod," hat mein Bruder Willibert mal gesagt. Sei ein Jugendlicher frech und ungezogen, solle ich ihm ein Bild von Christopherus zeigen. Das würde immer wiurken.
Im Jahre 452 wurde in Chaldekon eine Kirche mit dem Patrozinium des Christopherus geweiht.
Willibert mu8 es ja wissen. Er arbeitet als Küster in unserer örtlichen Kirchengemeinde. Er muß jeden Sonntag die Gottesdienstmitarbeiter mit Gewalt davon abhalten, unsere Räumlichkeiten während der Predit scharenweise zu verlassen. Zeigt er ihnen den Heiligen, bleiben sie freiwillig, behauptet er zumindest. Wobei ich nicht weiß, ob es an dem Heiligen oder grimigen Gesicht und kompakten Körperbau von WIllibert liegt.
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Felicia Rüdig).
Der Beitrag wurde von Felicia Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 18.10.2022.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Die Autorin:
- Autorensteckbrief
- felicia.ruedig
web.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)
Felicia Rüdig als Lieblingsautorin markieren
Bücher unserer Autoren:
von Huberti Jentsch
Ob Pythagoras mit der Behauptung recht hatte:
Jeden Mensch kann man mit Zahlen definieren, konnten wir bislang nicht nachvollziehen und auch Sokrates, der zu sagen wusste:
« Selbsterkenntnis ist das Erstrebenswerteste » hat uns keine Formel hinterlassen, die uns zeigt, warum jeder Mensch so ist, wie er ist, warum wir uns mit dem Einen verstehen, mit Anderen jedoch nicht, was die Ursachen von Glück und Unglück sind.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!