"So"
ist kein Satz
Rezepte gegen die Einsilbigkeit
Nein, "So" ist kein Satz.
Aber wir kennen es. "So" will Aufmerksamkeit, den Beginn einer Aktion markieren. "So" ist der Torso von Also.
Leitet es eine Folgerung ein? Ist es ein Resümé?
So genau wollen wir es gar nicht wissen.
Es steht nur am Anfang, weil es So ist.
Und So soll es auch bleiben.
Soviel ich weiß...
Das heißt beileibe nicht "Ich weiß soviel" - eher das Gegenteil.
Ein Zweifel ist eingebaut, und der läßt der Wahrheit den Vortritt, gibt ihr die Ehre. Oder auch nur der Wirklichkeit. Denn mit der Wahrheit wollen wir uns nicht anlegen - wir zögen eh den Kürzeren.
Eine Distanz als Knautschzone, die vielleicht einmal hilfreich sein kann, wenn es hart auf hart kommt. Oder es wird gesagt: "Meinem Wissen nach", "Meines Wissens." Wenn es später am Wissen hapert, steht ein Hintertürchen einen Spaltbreit offen, und der Sprecher kann hinausschlüpfen.
Aber da wir in einer Wissensgesellschaft leben und BRD
Bildungs-Republik Deutschland bedeutet, dürfen wir der Zukunft unerschrocken ins Auge schauen..
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinrich Baumgarten).
Der Beitrag wurde von Heinrich Baumgarten auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.12.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heinrich Baumgarten als Lieblingsautor markieren
Die Rache der Seth-Anat. Der Weg zwischen den Sternen 2
von Hermann Weigl
Die Mondgöttin wird entführt.
Sie verliert ihr Gedächtnis und findet sich auf einer unbekannten Welt in einer mittelalterlichen Kultur wieder. Der Ritter der Ewigkeit zieht einsam durchs All auf der verzweifelten Suche nach ihr. Wird er sie wieder finden?
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: