Als Oma vom Kaufmann zurückkam, fand sie mein Butterbrot im Garten. Sie hob es
auf und nahm es mit in die Wohnung. Oma schimpfte: „Du weißt doch, dass du kein
Butterbrot wegwerfen darfst, das ist Sünde.
Papa wird dich bestrafen!“ Das war nicht gut! Mein Papa war ein lieber Papa, leider auch ein
sehr Strenger. Oma hatte mir am Vortag die Sache mit der Vergebung erklärt.
Wenn du zum Beispiel einem Freund etwas Böses angetan hast, kannst du bestraft werden.
Vergibt dein Freund dir aber die Böse Tat bist du frei. Du wirst nicht bestraft. Dein Freund
und du freuen sich, immer noch Freunde zu sein.
Es ist dann so, als hättest du deinem Freund nie etwas Böses angetan. Deine Schuld wurde
dir vergeben.
„Oma, kannst du mir die Sache mit dem Butterbrot auch vergeben?“ fragte ich.
Oma nahm mich in den Arm und drückte mich. „Ja Rolfi“ sagte sie. „Ich vergebe dir von
ganzem Herzen.“ Das fand ich nun wieder sehr praktisch.
Warum Oma in diesem Moment so glücklich aussah und trotzdem weinte, konnte ich damals
noch nicht verstehen.
Rolf Grebener
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Rolf Grebener).
Der Beitrag wurde von Rolf Grebener auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 30.12.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Rolf Grebener als Lieblingsautor markieren
Mozarts Zeitreisen
von Rita Hausen
Mozart taucht in unserer Welt des 20. und 21. Jahrdundert auf und wundert sich z.B. darüber, dass ein "ganzes Orchester in einem kleinen Kästchen" steckt. Er lässt sich aber von unseren Errungenschaften keineswegs einschüchtern.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: