Reisen bildet
Und es geschah vor Jahr und Tag,
da ein Häuflein junger, aktiver und mutiger Menschen den Entschluss fasste
dem Land der Väter für einige Zeit zu entsagen.
Getrieben von der Abenteuerlust der Ziel und Erfahrungslosen,
führte sie ihr Weg in die Ferne.
Im sagenumwobenen, rätselhaften Land der Franken, an der
Wellen umspülten, zerklüfteten bretonischen Küste fand
die Reise ins Unbekannte ihr unvorhergesehenes Ende.
Unbekannte Menschen, unbekannte Sitten und Gebräuche,
eine fremde Sprache, fremde, teilweise unerklärbare Eigenheiten wirkten
mental, emotional, ja mitunter geheimnisvoll und mystisch
auf die Wissen Suchenden ein.
So kam, was kommen musste.
Der Schock,
Hatte man doch, im Eifer des lange vorbereiteten Aufbruchs, vergessen eines der elementarsten Dinge des alltäglichen Lebens dem Reisegepäck hinzu zu fügen.
Das Toilettenpapier!
So brach denn das Häuflein der Weltenbummler auf um der Unbill der Fremde zu trotzen
und im nächsterreichbaren Dorf genanntes Gebrauchsgut käuflich zu erwerben.
Dort, in einem der üblichen Tante Emma Laden, gestaltete sich dieses Unterfangen
auf Grund sprachlicher Probleme allerdings zu einem globalen Ereignis.
Auch die, von allen Beteiligten, intensiv genutzte Zeichensprache verhalf nicht zum
erhofften Erfolg.
Da entwich, im Eifer dieser erfolglosen Kommunikation, dem Munde eines Ungeduldigen das berühmte Zitat des-Götz von Berlichingen-.(Leck mich am Ar…).
Ein verstehendes Lächeln überzog das faltige Gesicht des älteren, freundlichen Ladeninhabers
und er verschwand in den unergründlichen hinteren Tiefen seines Geschäftes.
Nach einigen bangen Minuten hoffnungsvollen Wartens erschien er mit einem
10 kg schweren Käse Rad.
Hatte er doch das (am Ar…) in seiner Muttersprache als Fromage (Käse) verstanden.
Da regte sich unser Gewissen gegenüber dem von uns genervten armen Mann.
Wir nahmen den Käse und zogen ohne Toilettenpapier, jedoch mit 10kg Käse und um eine Erfahrung reicher unseres Weges.
Wenn einer eine Reise tut, dann sei er auf der Hut.
Harry Straach
Köln
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Harry Straach).
Der Beitrag wurde von Harry Straach auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 02.01.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Harry Straach als Lieblingsautor markieren
Tantenfieber
von Volker König
Walter Semmler ist extrem kurzsichtig, ein lausiger Bankangestellter, über vierzig, Mutters Söhnchen und Jungfrau.
Als sich die geheimnisvoll attraktive und junge Tante Goutiette bei ihm einnistet und so sein streng geordnetes Leben bedroht, steht für Semmler fest: Er muss sie loswerden!
Bei dem Versuch stößt der verpeilte Eigenbrötler schnell an seine Grenzen. Kann ihm die nette Frau aus der Bibliothek helfen? Was haben die freundliche Nachbarin oder gar seine Mutter vor? Stimmt mit ihm selbst etwas nicht? Oder steckt hinter all der plötzlichen Unordnung in seinem Leben am Ende doch etwas ganz anderes?
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: