Ich lag heute in der Badewanne und fühlte mich so richtig wohl. Das heiße Wasser hatte mich jedoch müde gemacht, und ich war schon kurz vorm Einschlafen, als ich plötzlich etwas auf meinem Rücken spürte.
Vorsichtig blickte ich über meine Schulter und entdeckte eine riesige schwarze Spinne mit langen, dicht beharrten Spinnenbeinen.
Ich brüllte vor lauter Schreck wie am Spieß, schlug mir wie verrückt mit beiden Händen auf den nassen Rücken, wobei das Wasser durch die ganze Gegend spritzte. Leider erwischte ich das ekelhafte Insekt nicht.
"Wo war das Krabbeltier hin?", fragte ich mich und schaute mich nach allen Seiten um.
Im Zustand totaler Hysterie sprang ich jetzt aus der Badewanne und sah gerade noch, wie das schwarze Monster in meine weiße Unterhose kroch, die mit der übrigen alten Wäsche auf dem Fliesenboden lag. Offenbar wollte sie sich darin verstecken.
In panischer Angst ergriff ich die Gelegenheit instinktiv beim Schopf und sprang wie besessen mit beiden Füßen gleichzeitig auf der Unterhose herum.
Und tatsächlich erwischte ich das schwarze Ungeheuer mit den langen, schwarz behaarten Spinnenbeinen. Tot klebte es an der nackten Ferse meines rechten Fußes.
„Scheiße, igitt!“, schrie ich voller Entsetzen. Dann sprang ich wie von der Tarantel gestochen im hohen Bogen ins warme Wasser der Badewanne zurück und wusch mir, völlig mit den Nerven fertig, hastig den blutigen Rest der Riesenspinne vom Fuß.
Mit zitternden Händen zog ich jetzt schnell den Stöpsel und ließ das Wasser ablaufen. Glucksend wurde die tote Riesenspinne vom Abfluss geschluckt. Weg war sie, dieses hässliche Geschöpf. Ich war erleichtert.
Danach war mir das Baden allerdings vergangen. Kreidebleich im Gesicht verließ ich etwas später das Badezimmer, zog mich an und ging auf den Balkon, wo ich mir erst einmal in aller Ruhe eine Zigarette zur Beruhigung rauchte.
Dreckige Spinnenviecher, dachte ich so für mich und bekam gleich wieder eine Gänsehaut.
(c)Heinz-Walter Hoetter
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinz-Walter Hoetter).
Der Beitrag wurde von Heinz-Walter Hoetter auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 30.01.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heinz-Walter Hoetter als Lieblingsautor markieren
Die Stunde des Fisches: Plädoyer für eine bedrohte Lebensart
von Olaf Lüken
Die Stunde des Fisches ist ein Stundenbuch für die Wasserbewohner und eine Achtsamkeitslektüre für Anglerin und Angler. Der Leitgedanke: Folge dem Fisch sonst folgt er dir. Flüsse und Meere sind stark verseucht und verschmutzt, die Fische fast vollkommen weggeputzt. Ich war so frank und frei, aß Fisch, Plastik, Quecksilber für einen Schuss Omega 3. Tiere haben Emotionen, Gedanken, Sprache, ein Sozialleben und scheinen auch den Tod zu fürchten. Fische sind meine Freunde. Und meine Freunde esse ich nicht. Das Buch enthält zahlreiche Fischgedichte, Witze, Sprüche, Satire und Aphorismen, Kurzgeschichten und wissenschaftliche Beiträge.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: