Günter Weschke

G-spusi in den Bergen




Ein Pärchen sitzt auf einer Bank, oben auf der Seiser Alm.
Vor ihnen erheben sich, majestätisch, die hohen, schneebedeckten Berge der Alpenwelt.
Sie schweigen und halten sich dabei an den Händen.

“Sag Peter, mogst du mia?”
“Jo Gretel, i mag dia!”

Stille

“Weist Peter, i hätt dia grad gern, meinen Eltern vorgstell!”
“Jo Gretel, dass hätt i grad auch gern gmacht!”

“Das ist liab von dia, Peter!”
“Jo, so bin i nu omal!

“Schad Peter, dass unsre Eltern scho so lang tot sind!”
“Jo Gretel, das ist schad!”

“Wia hätten doch schon früher heiraten solln, Peter!”
“Jo Greteln das hätten wia!”

Kimm Gretel, gehen wia heim, sonst gibs ko Suppen mehr nicht!”
“Jo, i kimm scho, Peter!”

“Das Leben im Altenheim is scho arg!”
“Jo Gretel, is arg!”

Nach dem Abendessen fragt Gretel:
“Wos i dia scho imma Fragen möcht, wie old bist denn eigentlich?”
“Na los mia nachdenke, i denk, so an die fünfundneunzige!”

“Hätt i net gdacht Peter, siehst aus wia vierundneunzige!!”

“Und du, wia old bist denn du scho?”
“I bin grad so old wia du Peter!”

“Jo leck mia om Orsch, da hätt i dia niemals nich meinen Eltern vorstellen könn.!”













G-spusi in den Bergen

Ein Pärchen sitzt auf einer Bank, oben auf der Seiser Alm.
Vor ihnen erheben siech, majestätisch, die hohen, schneebedeckten Berge der Alpenwelt.
Sie schweigen und halten sich dabei an den Händen.

“Sag Peter, mogst du mia?”
“Jo Gretel, i mag dia!”

Stille

“Weist Peter, i hätt dia grad gern, meinen Eltern vorgstell!”
“Jo Gretel, dass hätt i grad auch gern gmacht!”

“Das ist liab von dia, Peter!”
“Jo, so bin i nu omal!

“Schad Peter, dass unsre Eltern scho so lang tot sind!”
“Jo Gretel, das ist schad!”

“Wia hätten doch schon früher heiraten solln, Peter!”
“Jo Greteln das hätten wia!”

Kimm Gretel, gehen wia heim, sonst gibs ko Suppen mehr nicht!”
“Jo, i kimm scho, Peter!”

“Das Leben im Altenheim is scho arg!”
“Jo Gretel, is arg!”

Nach dem Abendessen fragt Gretel:
“Wos i dia scho imma Fragen möcht, wie old bist denn eigentlich?”
“Na los mia nachdenke, i denk, so an die fünfundneunzige!”

“Hätt i net gdacht Peter, siehst aus wia vierundneunzige!!”

“Und du, wia old bist denn du scho?”
“I bin grad so old wia du Peter!”

“Jo leck mia om Orsch, da hätt i dia niemals nich meinen Eltern vorstellen könn.!”


















 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Günter Weschke).
Der Beitrag wurde von Günter Weschke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 07.02.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • guenter-weschket-online.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)
  • 2 Leserinnen/Leser folgen Günter Weschke

  Günter Weschke als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Das Licht umarmen: Gedichte von Maria Pfanzelt



Die Nähe zu den Menschen und die Auseinandersetzung mit dem Mensch-Sein geben meinen Gedanken eine Stimme.
Die Hinwendung zum Ich und der innere Dialog haben meine Gefühle zum Klingen gebracht.
Der Poesie gelingen die Worte, den vielen Facetten, den Höhen und Tiefen unseres Seins Ausdruck zu verleihen.



Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Liebesgeschichten" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Günter Weschke

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

El Condor Pasa von Günter Weschke (Einfach so zum Lesen und Nachdenken)
Supergirl von Carolin Schmitt (Liebesgeschichten)
Katerfrühstück mit Katzenjammer 🐱 von Siegfried Fischer (Tiergeschichten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen