Christa Astl

Der Bergsteigerhund

 

 

In meiner aktiven Bergsteigerzeit traf ich natürlich allerlei Menschen mit und ohne Begleitung. Diese Begleiter waren oft Hunde. Starke Boxer, die den Herrn beinahe zogen, müde Bernhardiner, ausdauernde Schlittenhunde, auch manche, die ich gar nicht kannte.

Ein besonderes Erlebnis ist mir noch in Erinnerung. Zwei junge Männer hatten einen Rauhaardackel mit sich. Ein temperamentvoller, noch junger Rüde, dem man die Lust am Dasein anmerkte. Mit seinen kurzen Beinen lief er den Weg trotzdem mindestens doppelt so oft als wir mit unseren langen Berglerhaxen. Kurz gesagt, er hielt unser Tempo wacker mit, sprang vor und zurück und hatte noch Zeit, manches Mausloch aufzustöbern. Es war ein schmaler felsiger Pfad, der uns etwa zwei Stunden aufwärts führte. Dann aber, das letzte Stück zum Gipfel, war ein steiler Klettersteig mit Seilsicherung. Was machen wir jetzt mit dem Hund? Das schafft er nicht, dieses steile Gelände ist nichts mehr für ihn. „Den musst du nun wohl in den Rucksack stecken“. so mein guter Rat. – „Ja, sonst noch was“, meinte das Herrl, „dann lässt er sich zum Schluss immer auf den Berg tragen. Dann muss er halt warten.“ Nach einer kurzen Rast brachen wir auf, ohne den Waldi. Der schaute uns zuerst zu, ungläubig, ob wir ihn wirklich allein zurücklassen würden, und setzte sich brav nieder. Mit wenigen Schritten waren wir bereits einige Meter über ihm. Da merkte er, dass es ernst wurde. Hin und her sprang er auf der Suche nach Tritten für seine Pfoten, vergeblich. Da hob er ein bitterlich weinendes Geheul an, mir erbarmte er so sehr. Aber was soll ich machen? Um die nächste Ecke kommend, hörten wir ihn nicht mehr. Er wird es wohl eingesehen haben und verlässt sich darauf, dass wir wieder kommen. Zügig stiegen wir weiter.

Nur wenige Minuten trennten uns noch vom Gipfelkreuz und der freien Sicht ins Land. Der letzte Schritt – und wen sahen wir??? – Unseren Waldi!!! Schwanzwedelnd, sich fast überschlagend vor Freude, Glück und Übermut, sprang er um uns herum und an uns hoch. Wenn man ihn genau anschaute, sah man den Schalk aus seinen treuen Dackelaugen blitzen, und ein klein wenig boshaftes „Ätsch, ich hab’s doch geschafft und war sogar schneller“! Das sagte sein Freudengebell nur zu deutlich. Ein Stück Wurst hat er sich redlich verdient.

Zurück suchten wir einen anderen Weg, den wir gemeinsam absteigen konnten.

 

ChA 31.01.2023, ein Erlebnis Anfang der Siebziger Jahre

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Christa Astl).
Der Beitrag wurde von Christa Astl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 08.02.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  • Autorensteckbrief
  • christa.astla1.net (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)
  • 5 Leserinnen/Leser folgen Christa Astl

  Christa Astl als Lieblingsautorin markieren

Buch von Christa Astl:

cover

Schneerosen: 24 Geschichten zur Advent- und Weihnachtszeit von Christa Astl



In der heutzutage so lauten, hektischen Vorweihnachtszeit möchte man gerne ein wenig zur Ruhe kommen.
Einfühlsame Erzählungen greifen Themen wie Trauer, Einsamkeit, Krankheit und Ausgrenzung auf und führen zu einer (Er-)Lösung durch Geborgenheit und Liebe. 24 sensible Geschichten von Großen und Kleinen aus Stadt und Land, von Himmel und Erde, die in dieser Zeit „ihr“ Weihnachtswunder erleben dürfen, laden ein zum Innehalten, Träumen und Nachdenken.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Erinnerungen" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Christa Astl

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Osterhase Fritzi von Christa Astl (Kinderträume)
Schatten an der Wand von Mirjam Horat (Erinnerungen)
Ein Morgen, wie fast jeder andere von Monika Hoesch (Impressionen)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen