Günter Weschke

Werden wir...?

 


Ich mache mir berechtigte Sorgen, um den Gesundheitszustand von unserem Bundeskanzler. Eine Frage dazu drängt sich mir förmlich auf, befindet er sich in einer professionellen, ärztlichen Behandlung? Sich nicht Behandeln zu lassen, ist äußerst fahrlässig, gerade dann, wenn man Führungsqualitäten unter Beweis stellen muss.

Zurückblickend auf seinen plötzlich aufgetretenen Gedächtnisverlust, bei der Befragung in Hamburg, über zurückliegende, wichtige Ereignisse, fehlte ihm plötzlich jede Erinnerung an die Geschehnisse.

Ein erinnerungsloser Kanzler, kann uns in Teufels Küche bringen.

(Gedächtnislücken bzw. Gedächtnisstörungen und Vergesslichkeit sind in der Regel Störungen des Gedächtnisses, neue oder alte Informationen wiederzugeben. Bei gesunden Menschen ist die Fähigkeit, Informationen zu speichern und sich zu erinnern, ohne Störungen möglich.)

Gerade in der heutigen Zeit, mit brenzlichen Situationen überall auf der Welt, werden sich die meisten Regierungen, in einen Kreis der Unentschlossenheit bewegen, wohl wissend, dass Deutschland nicht mehr von einem gesunden Kanzler regiert wird.

Seine wahre Größe würde sich zeigen, wenn er aus gesundheitlichen Gründen, zurücktreten würde.

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Günter Weschke).
Der Beitrag wurde von Günter Weschke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 14.02.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • guenter-weschket-online.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)
  • 2 Leserinnen/Leser folgen Günter Weschke

  Günter Weschke als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Mein Europa - Quo vadis?: Eine vertrackte Beziehung - on again, off again von Heinz Werner



Europa braucht mehr Stabilität und nicht mehr Schulden „Mein Europa - Quo vadis?“ zeichnet den Weg Europas, besser der Europäischen Union (EU), von der Gründung der Montanunion 1950 bis heute nach. Pro und Contras, Errungenschaften und Vorteile, Defizite und Gefahren dieser Union werden aus Sicht eines engagierten und leidenschaftlichen Europäers geschildert. Verständlich und sachkundig werden künftige Herausforderungen und bestehende Chancen, eingebettet in und vorgegeben von politischen und wirtschaftlichen Zwängen und Gegebenheiten, beschrieben.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Wahre Geschichten" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Günter Weschke

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Silvestertag von Günter Weschke (Skurriles)
Eine Reise ins Ungewisse (Fortsetzung) von Karl-Heinz Fricke (Wahre Geschichten)
LABSKAUS von Christine Wolny (Wahre Geschichten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen