Die Geisel
„An den Füßen anfangen“, dachte sie. Sie bewegte langsam einen Zeh und dann noch Einen, ganz langsam. „Bloß keine schnellen Bewegungen“. Jetzt fühlte sie die steinerne Anspannung ihres Körper. In Gedanken rang sie um etwas Mut . „Okay, ich kann die Zehen bewegen, spüre ich auch die Füße ? Ganz vorsichtig. Ja Ich kann die Füße spüren.“ Ein kleines Glück. „Wenn ich die Füße spüren kann, finde ich auch die Verbindung zum oberen Teil des Körpers“..
Mit wiederkehrenden Sinnen wanderte sie behutsam in ihrem Körper aufwärts, spürte jetzt, dass sie auf etwas Hartem saß, aber das Sitzen stimmte nicht. Alles um sie herum war steif, etwas drückte ihren Oberkörper schmerzhaft zusammen.
Ein Geräusch lenkte sie kurz ab, erzwang jetzt ihre Aufmerksamkeit. Sie hielt den Atem an und lauschte auf einen Takt, der ihr irgendwie bekannt vorkam. Er war regelmäßig, nicht laut, aber in der Stille, die sie einschloss, drang er in ihren Körper und tat weh. Sie suchte im Kopf, es strengte sie an; aber dann wusste sie es.
Ein Wasserhahn tropfte, schnitt die Stille schmerzhaft in hörgerechte Stücke.
Marie stöhnte leise, der ziehende Schmerz in Armen und Rücken sensibilisierte ihr Bewusstsein. Ihre Arme waren offensichtlich nach hinten gebogen, nicht zu bewegen. Ihr Rücken war zusammengepresst, steif. In ihrem schmerzenden Kopf trug sie zusammen, was sie spürte, wartete auf ein Bild. Und dann wusste sie es: Sie war an einen Stuhl gefesselt, ihre Arme waren nach hinten gebunden, ihr Oberkörper irgendwie an irgendetwas fixiert, ihr Mund war verklebt, ihre Augen waren verbunden. Sie war allein.
Die Angst kam schlagartig. Alles fiel ihr wieder ein: der Überfall, die Männer mit den Sturmmasken in ihrem Büro, eine braune Hand, der Wattebausch mit Äther, der sie wohl betäubt hatte. Sie suchte in ihrer Kehle nach Tönen, versuchte zu schreien, es gelang ihr nicht. Ihr Körper zitterte haltlos.
Kollegen fanden Marie kurze Zeit später und banden sie los.
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Angelika Güth).
Der Beitrag wurde von Angelika Güth auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 14.02.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Angelika Güth als Lieblingsautorin markieren
Charlotte – eine fast unglaubliche Geschichte
von Eddi Kirschbaum
Charlotte - eine fast unglaubliche Geschichte ist ein Kinderbuch für das Vorschulalter zum Vorlesen und für Kinder im Grundschulalter, die bereits selber lesen. Es besteht aus 18 Kapiteln (insgesamt 110 Seiten) und somit lässt sich jedes Kapitel in einer Vorlesesitzung bewältigen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht der sechsjährige Karli, der eine fast unglaubliche Begegnung hat, die ihm plötzlich ungeahnte Möglichkeiten eröffnet ...
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: