Meine Frau und ich sind fassungslos, ja, tatsächlich und wahrhaftig. Wir wollen es einfach nicht wahrhaben. Das ist so außerhalb unserer Vorstellungskraft, dass wir uns wie gelähmt fühlen.
Aber wir müssen uns den Tatsachen stellen, können die Augen davor nicht verschließen, es ist dramatisch. Die Trennung ist beschlossen und ob oder wie es weitergeht, ist eine offene Frage.
Wird es bei dem angekündigten Abschied bleiben oder wird Dr. Martin Gruber - „Der Bergdoktor“ - der für eine ungewisse Zeit von der Bildfläche verschwinden will, wieder ins beschauliche, idyllische Ellmau zurückkehren?
Warum muss dies gerade jetzt sein?
Ja, warum gerade jetzt? Die Sprachlosigkeit in unserer Familie kennt keinen Grenzen und ist nachfolgenden Umstand geschuldet: Ich liebe ärztliche und wissenschaftliche Berichte in Zeitungen und durchforsche alle Käseblätter, die mir in die Hände fallen, was es Neues an wissenschaftlichen Wundern und medizinischen Erhellungen gibt. Ein Forscher-Team der amerikanischen Standfort Universität in Kalifornien, berichtet die Fachzeitschrift »World Journal of Men’s Health« , haben in einer Vergleichsstudie herausgefunden, dass die durchschnittliche Länge eines erigierten Penis bei Männern in den vergangenen drei Jahrzehnten weltweit zugenommen hat. Wie die Forscher um den Urologen Michael Eisenberg feststellten, ist das männliche Geschlechtsteil in den vergangenen 30 Jahren um 24 Prozent gewachsen. - von 12,3 cm im Jahr 1990 auf 15,2 cm im Jahr 2020.
Daraufhin habe ich einen Zollstock in meiner greifbaren Nähe deponiert.
Dies teilte ich meiner Frau beim Frühstück mit. Diese verdrehte die Augen, sah mich komisch an und verschluckte sich beim Biss in das Brötchen. Statt um Penislängen sollte ich mich lieber mit meinen tatsächlichen gesundheitlichen Unzulänglichkeiten und Schwierigkeiten beschäftigen, die sie bei mir immer mehr festgestellt habe. Dies seien insbesondere meine Sehschwäche und die Tatsache, dass ich wohl von Geburt an zwei linke Hände hätte.
Meine Sehstärke? Mein Augenarzt war doch sehr zufrieden bei meiner letzten Untersuchung. Die Aufklärung von meiner Frau folgte auf dem Fuße. Unkraut im Garten würde ich nicht sehen, Staub in der Wohnung, Verschmutzungen auf dem Fliesenboden würden meine Augen niemals erkennen, usw…
Zwei linke Hände? Dieser Begriff dürfte Ihnen bestimmt bekannt vorkommen. Wenn ein Nagel in die Wand geschlagen werden muss, echauffierte sich meine Frau weiter, läuft das nicht ohne Verletzungen bei dir ab. Das seien echte Erkenntnisse und Wichtigkeiten und da sie keinen kompetenten Facharzt in unserem Wohnumfeld kenne, der mir helfen könnte, wäre eine Beratung resp. Behandlung beim Bergdoktor in Ellmau zielführend. Der kann alles, weiß alles und wird es schon richten.
Widerwillig stimmte ich meiner Frau zu.
Ich hatte deshalb für diesen Sommer eine Ferienwohnung in Ellmau gebucht. Wir wollten die Zeit unseres Aufenthaltes nutzen, um uns beide bei Dr. Gruber einmal richtig durchchecken zu lassen. Eine Terminvereinbarung braucht man bei ihm ja nicht. Jeder kommt sofort dran. Beim Gruber in Ellmau funktioniert die ärztliche Versorgung rund um die Uhr. Ungeachtet, ob privat oder gesetzlich versichert, jeder ist herzlich willkommen in der Praxis vor der malerischen Kulisse des Wilden Kaisers.
Er ist der Arzt, der aus dem Rahmen fällt. Er liebt die Herausforderungen seines Berufes. Er befasst sich nicht nur mit dem Körper des Patienten, sondern auch mit der Seele und kann auch bei Sehschwächen und körperlichen Missbildungen, die ich laut meiner Frau mit mir herumschleppe, bestimmt erfolgversprechende Therapien verordnen.
Es geht dem Gruber Martin immer um das Wohl des Patienten und dabei beschreitet er manchmal Wege, die Ärzte, die meine Frau und ich bisher kennengelernt haben, nicht unbedingt folgen würden.
Er ist nicht nur Arzt, ja, er ist auch Psychologe, Paartherapeut, Seelsorger, Vertrauter, Beichtvater, Papa, Schutzengel und nicht zu vergessen auch Womanizer. Er ist ein Mediziner, der informiert, standfest ist, unbeirrt seinen Weg geht, überzeugt, zuhört, erklärt, aufklärt, besorgt, hoffnungssicher, klug, unbequem, aber freundlich seinen Beruf ausübt. So haben wir es im Fernsehen immer verfolgen können.
Meine Frau und ich fangen an zu träumen, sehen wie sich die Praxistür öffnet und Dr. Gruber uns persönlich in die „heilenden vier Wände“ bittet und danach zu einem Latte Macchiato mit Grubermilch von glücklichen Kühen auf die Terrasse des Gruber Hofes einlädt.
Oh Gott, und jetzt erfahren wir, dass er sich so einfach vom Acker machen will.
Bitte Dr. Gruber kommen Sie spätestens 2024 wieder nach Ellmau zurück. Meine Frau und ich können es kaum erwarten und fiebern jetzt schon Ihrer Rückkehr entgegen und dann können Sie bestimmt auch meine oben erwähnten Probleme lösen.
Die Ferienwohnung in Ellmau haben wir vorausschauend schon für das nächste Jahr reserviert. Bitte, bitte, lassen Sie mich/uns nicht im Stich.
Doch zunächst wünschen wir Ihnen eine entspannte und kraftschöpfende Auszeit.
Okay, ich muss mit meinen Problemen bis dahin weiter leben. Das schaffe ich, da offensichtlich nur meine Frau unter meinen Unzulänglichkeiten leidet, ich aber nicht.
Apropos Studie der Standford Universität: Solange unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach keine Expertise in der Apotheken-Umschau dazu veröffentlicht, lege ich den Zollstock zurück in die Werkzeugkiste.
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Hajo Schindler).
Der Beitrag wurde von Hajo Schindler auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 27.02.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Hajo Schindler als Lieblingsautor markieren
Der Stieglitz hat ´ne Meise: Gedichte
von Jana Hentzschel
Aus dem Wald in die Pfanne ... Tief unterm Büschel Gras versteckt, mit einem Blatt noch abgedeckt, beobachtet ein Pilz im Wald so manch befremdliche Gestalt. Sie schlurfen, ein paar trampeln auch, in Stiefeln und 'nem Korb vorm Bauch, das scharfe Messer in der Hand, den Blick zum Boden stets gewandt. Ein Freudenschrei, ein scharfer Schnitt, so nehmen sie Verwandte mit; und der versteckte Pilz, der weiß, im Tiegel ist es höllisch heiß. So brutzeln aber will er nicht! Da bläst ein Sturm ihm ins Gesicht, es rauscht und wirbelt ringsherum, schon bebt der Wald - ein Baum fiel um. Genau auf seinen Nachbarn drauf. Das ändert seinen Denkverlauf: "Welch übles Ende: Einfach platt! Da mach' ich lieber Menschen satt." Drum reckt er sich aus dem Versteck, er will jetzt plötzlich dringend weg: "Vergesst mich nicht! Ich bin gleich hier und sehr bekömmlich, glaubt es mir."
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: