Felicia Rüdig

Hunde

Hunde sind die besten Tiere, die es auf der Erde gibt. Sie sind mehr als unsere Beschützer; sie sind auch lebenslange Weggefährten, Sexualobjekt, Freizeitbeschäftigung, Broterwerb (Hundeschule, -friseure), Lebensretter, Kapitalanlage (bei Rassehunden), Sportler (Hundeschlitten) und vieles mehr.

Dies ist nicht etwa meine Meinung, nein, mitnichten. So erzählt es Anita von Addy. Die zoophile Lesbe arbeitet als Bildhauerin, die TIer-, vor allem aber Hundemotive herstellt.

Ihr Haßbild, ihr Lieblingsfeind: die "Hüttenheimer Hundehasser". Sie sei einmal an einem warmen Samstagnachmittag im Hüttenheimer Volkspark gewesen. "Ich mußte mit ansehen, wie diese häßlichen angeblichen Herren der Schöpfung Giftköder auslegten," blickt sie unter Tränen zurück. "Einige Hunde haben davon gefressen und sind an dem vermeintlich leckeren Hundefutter gestorben."

Von Addy möchte nun Rache nehmen; "Auge um Auge, Zahn um Zahn", heißt es schließlich in der Bibel. Die Hüttenheimer Hundehasser sollen komplett vom Erdboden verschwinden. Doch wie?

Enthaupten und / oder guillotinieren geht schlecht - zu auffällig. Erschießen? Mit Pistole oder Pfeil und Bogen? Erdolchen? Auf das Rad oder die Streckbank spannen? Das hört sich so nach Mittelalter an.

"Ich bräuchte einen großen Hundezwinger, in dem ständig heißhungrige Kampfhunde herumlaufen," denkt sich von Addy.

"Das trifft sich gut," kommt Thaddäus mit ihr ins Gespräch. "Ich handele mit Hunden, bislang aber nur im kleineren Rahmen. Ich habe aber einen parkartigen Garten als Auslauffläche...."

Seitdem hört man dort immer wieder nachts lautstarkes Schreien und wütendes Kleffen - beides hört dann jeweils nach kurzer Zeit auf. Am nächsten Morgen sind in dem kleinen Park abgenagte Knochen zu finden.

"Hundehalter Thaddäus läßt dort unschuldige Menschen hinrichten," ist der Weltnetzplattform "Dad - Duisburg against dogs" nachzulesen. "Nur weilt wir Goldhamster, Katzen, Meerschweinchen oder Wellensittiche mehr lieben als blöde Köter, sind wir doch keine schlechten Menschen..."

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Felicia Rüdig).
Der Beitrag wurde von Felicia Rüdig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 14.03.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  • Autorensteckbrief
  • felicia.ruedigweb.de (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Felicia Rüdig als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Atempause von Maike Opaska



Ein weit gereister Journalist schließt innerhalb weniger Stunden Freundschaft mit einem liebenswerten Naturkind. Die Nachricht von seiner lebensbedrohenden Krankheit treibt den engagierten Kriegsberichtserstatter in die Abgeschiedenheit, in die Einsamkeit, wo er allein mit seinem Schicksal fertig werden will.
Doch die Schönheit der Natur, die ungewöhnliche Gesellschaft des Zigeunerjungen lassen ihn Freude empfinden. So werden die Schatten des Todes kürzer und sein Blick wird frei für das Leben und die Wunder der Natur, die täglich neu entdeckt werden wollen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Sonstige" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Felicia Rüdig

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Meerbusch von Felicia Rüdig (Sonstige)
MANCHMAL GIBT ES NOCH KLEINE WUNDER von Christine Wolny (Sonstige)
Waschbrettbauch von Norbert Wittke (Glossen)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen